Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseanzeigen Beim Startvorgang Und Der Hardwareinitialisierung - Bosch Rexroth MTC200 Projektierung

Cnc-baugruppe ppc-p01.1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MTC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PPC-P01.1
Fehler zur Laufzeit

Diagnoseanzeigen beim Startvorgang und der Hardwareinitialisierung

Erfolgreicher Startvorgang
DOK-MTC200-PPC-P01.1**-PR02-DE-P
Anzeige
Bedeutung / Kurztext
Interbus - Modulfehler Peripheriebus
0 8 7
Interbus - noch nicht bereit
0 8 8
Interbus - allgemeiner Fehler Generation 4
0 8 9
Abb. 6-4: Diagnoseanzeigen im Fehlerfall (dreistellig)
Zur Laufzeit der Steuerung werden auch Prozessor-Ausnahmefehler
(Exceptions) diagnostiziert. Tritt ein solcher Fehler auf, so werden die
Inhalte wichtiger Register, die Uhrzeit, die Exception-Nr. und der Task_ID
in einem Speicherbereich des Firmwaremoduls (nvRAM) gesichert. Nach
einem Speicherabzug mit <Alt-U> helfen diese Daten, die Fehlerursache
herauszufinden.
Anzeige
Bedeutung / Kurztext
Data Acces Exception
3 .
Instruction Acces Exception
4 .
Alignment Exception
6 .
Privileged instruction Exception
7 .
Illegal Instruction Exception
K .
Trap Exception
P .
Floating Point Exception
U .
Abb. 6-5: Diagnoseanzeigen für Prozessor-Ausnahmefehler (Laufzeit)
Hinweis: Sollte die Steuerung während der Laufzeit in einem dieser
Zustände hängen bleiben, dann liegt mit großer Wahrschein-
lichkeit ein Hardwaredefekt oder ein interner Fehler vor. Bitte
wenden Sie sich an den Rexroth Indramat Kundendienst.
Diese Diagnoseanzeigen werden nach dem Einschalten der Steuerung,
d.h. beim Startvorgang und der Hardwareinitialisierung dargestellt.
Die folgenden Zustände ( 8 . , 1 . . 9 ) werden beim Startvorgang der PPC-
P01.1 jeweils kurzzeitig durchlaufen.
Anzeige
Bedeutung / Kurztext
Einschaltzustand: Display-Test (unmittelbar nach dem
8 .
Hardware Reset leuchten alle Segmente)
Überprüfung der 1. Firmware Checksumme (ADD)
1
Speichertest SDRAM
2
Erweiterter Speichertest SDRAM (nur wenn im
3
vorherigen Speichertest ein Fehler detektiert wurde)
Überprüfung der 2. Firmware Checksumme (CRC32)
4
Kopieren der Firmware vom FLASH ins SDRAM
5
Initialisierung der Steuerungskomponenten
6
Initialisierung des Betriebssystems
7
Start des Betriebssystemmonitors
8
Start des Betriebssystems
9
Abb. 6-6: Diagnoseanzeigen beim Startvorgang und der Hardwareinitialisierung
6-3
Diagnose

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis