Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpen Anfordern; Wärmepumpen Ausschalten; Externe Funktionen; Übersicht Externe Funktionen - Viessmann Vitotronic 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Wärmepumpenkaskade
Wärmepumpen anfordern
Nur die Wärmepumpen werden angefordert, die für die
benötigte Verwendung, z. B. Trinkwassererwärmung
mit „Verwendung Wärmepumpe in Kaskade 700C"
freigegeben sind.
Ohne Laufzeitausgleich („Laufzeitausgleich Kas-
kade 700D" auf „0")
Falls die Rücklauftemperatur im Sekundärkreis um die
Einschalthysterese unterschritten ist, fordert die Wär-
mepumpenregelung zunächst die Führungs-Wärme-
pumpe an. Das Anfordern der Folge-Wärmepumpen
erfolgt in Abhängigkeit vom Leistungsintegral I
ral aus Dauer und Höhe der Abweichung von Vorlauf-
temperatur-Sollwert zu -Istwert im Sekundärkreis).
Wärmepumpen ausschalten
Das Ausschalten der Folge-Wärmepumpen und/oder
Verdichter erfolgt bei Unterschreiten der verschiede-
nen Stufen des Leistungsintegrals I
schaltschwelle 730E") in umgekehrter Reihenfolge
zum Einschalten.

Externe Funktionen

Folgende Funktionen sind möglich:
Externe Anforderung/Extern Mischer AUF oder
Regelfunktion
Externes Umschalten des Betriebsstatus
Extern Sperren/Extern Mischer ZU oder Regelfunk-
tion
Übersicht externe Funktionen
Anschluss
Extern Anfordern
Signal „Externe Anforderung", über KM-BUS durch folgende Geräte:
Erweiterung EA1 (Eingang DE3)
Vitocom
18
(Fortsetzung)
(Integ-
L
(n-fache „Ein-
L
Betriebsstatus umschalten
Mit Laufzeitausgleich („Laufzeitausgleich Kaskade
700D" auf „1")
Der Laufzeitausgleich bei Kaskaden erfolgt zwischen
allen Folge-Wärmepumpen und der Führungs-Wärme-
pumpe.
Falls die Rücklauftemperatur im Sekundärkreis um die
Einschalthysterese unterschritten ist, fordert die Wär-
mepumpenregelung die Wärmepumpe mit der gerings-
ten Laufzeit an. Dies ist nicht unbedingt die Führungs-
Wärmepumpe. Falls weitere Stufen des Leistungsinte-
grals überschritten werden (n-fache „Einschalt-
schwelle 730E"), werden nacheinander die verbleib-
enden Wärmepumpen mit der jeweils geringsten Lauf-
zeit angefordert.
Falls die Rücklauftemperatur im Sekundärkreis den
Sollwert um die Ausschalthysterese überschreitet, wer-
den unabhängig vom Leistungsintegral I
rungs-Wärmepumpe als auch alle Folge-Wärmepum-
pen sofort ausgeschaltet.
Hinweis
In Verbindung mit Smart Grid sind externe Funktionen
nicht möglich.
Extern Sperren
Signal „Extern Sperren", über KM-
BUS durch folgende Geräte:
Erweiterung EA1 (Eingang DE2)
Vitocom
Hinweis
Das Signal „Extern Sperren" hat Pri-
orität vor dem Signal „Externe An-
forderung".
sowohl Füh-
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis