Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ibs: Bt-Bus-Schnittstelle; Einstellungen Der Seriellen Schnittstellen - Bosch Rexroth IPC 40.1 Projektierung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPC 40.1

IBS: BT-Bus-Schnittstelle

IBS: BT-Bus-Schnittstelle

Einstellungen der seriellen Schnittstellen

Systemsteuerung
DOK-SUPPL*-IPC*40.1***-PR01-DE-P
An der 9-poligen mit "IBS" bezeichneten D-Sub-Buchse steht ein BT-Bus-
Anschluss zur Verfügung. Über den BT-Bus können bis zu vier
Bedienterminals angeschlossen werden. Von der Anschaltung bis zum
letzten Bedienterminal darf die Länge der Busleitung 50 m nicht
überschreiten.
Für den BT-Bus wird die interne Schnittstelle COM3 des PCs verwendet,
so dass an Geräten mit BT-Bus die Standardschnittstelle COM3 am
Anschlussfeld nicht verfügbar ist.
Für den BT-Bus gilt folgende Anschlussbelegung:
Abb. 7-6:
Pinbelegung BT-BUS
Einstellungen der Übertragungsparameter für die seriellen Schnittstellen
schlagen Sie bitte in der Beschreibung des installierten Betriebssystems
nach.
Windows 95/NT: unter "Einstellungen, Systemsteuerung, ..."
Die BIOS-Einstellungen von COM1 (Serial Port A) und COM2 (Serial Port
BIOS
B) sind standardmäßig auf AUTO (automatische Parameter-Zuweisung)
gestellt. COM3 und COM4 sind ab Werk als "vorhanden" (Enabled)
eingestellt.
Damit weisen BIOS und das Betriebssystem den seriellen Schnittstellen
standardmäßig folgende I/O-Adressen und Interrupts zu:
• COM1
• COM2
• COM3
• COM4
Hinweis: Sollten sich zum Beispiel beim Einbau von Erweiterungskarten
Adress- oder Interruptkonflikte ergeben, müssen Sie ggf. die
Einstellungen im BIOS ändern. Interrupt und I/O-Adresse
müssen
übereinstimmen.
Adresse 3F8H
Adresse 2F8H
Adresse 3E8H
Adresse 2E8H
jeweils
im
BIOS
Anschlüsse
BT_Bus.EPS
IRQ 4
IRQ 3
IRQ10
IRQ11
und
im
Betriebssystem
7-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis