Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-4
Technische Daten
4.6
Verschleißteile
Verschleißteile, die nicht der
Gewährleistung unterliegen
• CMOS-Batterie: 5 bis 7 Jahre
• Akku-Pack: Die Anzahl der durchführbaren Ladezyklen des Akku-
Packs und damit dessen Lebensdauer ist abhängig von der Umge-
bungstemperatur, in der der Akku eingesetzt wird. Umgebungstempe-
ratur definiert hier die Temperatur, in der sich der Akku-Pack befindet.
Umgebungstemperatur
25 °C
35 °C
45 °C
Abb. 4-6:
Ladezyklen und Wartungsintervall des Akku-Packs
Sollten Sie die Bedingungen nicht genau kennen, empfiehlt Bosch
Rexroth einen vorbeugenden Austausch der Akkus alle 1,5 Jahre.
• Festplatte: Die Festplatte ist ein elektromechanisches Bauteil, welches
im Laufe der Betriebszeit verschleißt. Sie wurde nach Angaben des
Herstellers unter Berücksichtigung der folgenden Bedingungen für
eine Lebensdauer von 60 Monaten entwickelt:
Betriebsstunden / Monat
Ein-/Ausschaltzyklen / Monat
Betriebsbedingungen
Lagerbedingungen
Abb. 4-7:
Typische Betriebs- und Lagerbedingungen der Festplatte
Der Betrieb außerhalb dieser typischen Bedingungen ist zulässig, wo-
bei sich jedoch die Lebensdauer der Festplatte verringern kann. Die in
Kapitel 4.4 für das Gesamtgerät angegebenen Umgebungsbedingun-
gen sind jedoch unbedingt einzuhalten.
• Auch Lüfter sind mechanische Bauteile, die einem Verschleiß unterlie-
gen und deren Lebensdauer insbesondere temperaturabhängig ist.
Für den im Gehäuse eingebauten Lüfter gibt der Hersteller folgende
Lebensdauer an:
Umgebungstemperatur
40 °C
70 °C
Abb. 4-8:
Lebensdauer des Lüfters
Ladezyklen
Wartungsintervall
4000 Zyklen
6 Jahre
2000 Zyklen
3 Jahre
1000 Zyklen
1,5 Jahre
Max. 333
Min. 10 und max. 150
Temperatur
40 °C
Rel. Feuchte
30 %
Höhe
< 500 m
Zugriffe
30 % der Betriebsstunden
Temperatur
< 30 °C
Rel. Feuchte
< 70 %
Dauer
< 3 Monate
Lebensdauer
70 000 Stunden
35 000 Stunden
DOK-SUPPL*-IPC*40.1***-PR01-DE-P
IPC 40.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis