Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Der Sicherheitshinweise - Viessmann Vitocontrol 100-M Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Regelung für multivalente heizungsanlagen mit viessmann wärmeerzeugern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocontrol 100-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise
genau, um Gefahren und Schäden für Men-
schen und Sachwerte auszuschließen.
Erläuterung der Sicherheitshinweise
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Personenschäden.
!
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt-
schäden.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori-
sierte Fachkräfte.
Zu beachtende Vorschriften
Nationale Installationsvorschriften
Gesetzliche Vorschriften zur Unfallverhütung
Gesetzlichen Vorschriften zum Umweltschutz
Berufsgenossenschaftliche Bestimmungen
Einschlägige Sicherheitsbestimmungen der DIN, EN,
DVGW, TRGI, TRF und VDE
ÖNORM, EN, ÖVGW G K-Richtlinien,
a
ÖVGW-TRF und ÖVE
SEV, SUVA, SVGW, SVTI, SWKI, VKF und
c
EKAS-Richtlinie 1942: Flüssiggas, Teil 2
Sicherheitshinweise für Arbeiten an der Anlage
Anschluss des Geräts
Das Gerät darf nur durch autorisierte Fachkräfte
angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Vorgegebene elektrische Anschlussbedingungen
einhalten.
Änderungen an der vorhandenen Installation dürfen
nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt wer-
den.
Gefahr
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an der
Anlage können zu lebensbedrohenden Unfällen
führen.
Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofach-
kräften durchgeführt werden.
2
Hinweis
Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor-
mationen.
Arbeiten an Gasinstallationen dürfen nur von Instal-
lateuren durchgeführt werden, die vom zuständigen
Gasversorgungsunternehmen dazu berechtigt sind.
Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
Die erstmalige Inbetriebnahme hat durch den Erstel-
ler der Anlage oder einen von ihm benannten Fach-
kundigen zu erfolgen.
Arbeiten an der Anlage
Bei Brennstoff Gas den Gasabsperrhahn schließen
und gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
Anlage spannungsfrei schalten, z. B. an der separa-
ten Sicherung oder einem Hauptschalter, und auf
Spannungsfreiheit prüfen.
Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung tragen.
Gefahr
Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur
Folge haben.
Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus-
schalten und abkühlen lassen.
Heiße Oberflächen an Heizkessel, Brenner,
Abgassystem und Verrohrung nicht berühren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis