Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita BHX2500 Betriebsanleitung Seite 22

Benzin blasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Arbeitsverhalten und -technik
Nur bei guten Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten. Während
der kalten Jahreszeit besonders auf Glätte, Nässe, Eis und
Schnee achten (Rutschgefahr). Stets rutschfestes Schuhwerk
tragen.
Nie auf instabilen Untergründen oder im steilen Gelände arbeiten.
Blasgerät niemals auf andere Personen richten! Die austretende
Luft steht unter hohem Druck und kann Schmutzpartikel enthal-
ten, die zu Verletzungen an den Augen führen können.
Niemals Fremdkörper in die Saugöffnung des Ventilatorgehäuses
führen. Dies führt zu Beschädigungen am Ventilatorrad und stellt
eine große Gefahr für Bediener und andere Personen dar.
Abgebrochene Teile treten mit hoher Geschwindigkeit aus und
können zu ernsthaften Verletzungen führen.
Windrichtung beachten! Nicht gegen den Wind arbeiten.
Um ein Stolpern zu vermeiden, beim Arbeiten mit dem Blasgerät
nicht rückwärts gehen.
Vor Reinigung und Wartung des Gerätes, muss der Motor
abgestellt sein.
Wartungsvorschriften
Denken Sie an die Umwelt. Das Blasgerät ist lärm- und abgasarm
zu betreiben. Hierbei ist auf korrekte Vergasereinstellung zu
achten.
Blasgerät regelmäßig reinigen und alle Schrauben und Muttern
auf festen Sitz kontrollieren.
Blasgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer, Funken usw.
warten oder lagern (11)!
Das Blasgerät darf nur mit leerem Tank in abgeschlossenen und
gut belüfteten Räumen gelagert werden.
Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft
und der Versicherung beachten. Auf keinen Fall bauliche Verände-
rungen am Blasgerät vornehmen! Sie gefährden hierdurch Ihre
Sicherheit!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur soweit ausgeführt
werden, wie sie in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Alle
weiteren Arbeiten müssen vom MAKITA Service übernommen
werden.
Nur Original MAKITA Ersatzteile und Zubehör verwenden.
Bei Verwendung von nicht Original MAKITA Ersatzteilen und Zubehör
ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden
mit nicht von MAKITA zugelassenen Ersatzteilen und Zubehör entfällt
jegliche Haftung.
Erste Hilfe
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskas-
ten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vorhanden sein. Entnommenes
Material sofort wieder auffüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:
-
wo es geschah
-
was geschah
-
wieviele Verletzte
-
welche Verletzungsart
-
wer meldet!
Verpackung
Ihr MAKITA Blasgerät befindet sich zum Schutz vor Transportschä-
den in einem Karton.
Kartonagen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder
können dem Rohstoffkreislauf (Altpapierverwertung) wieder zurück-
geführt werden.
(10)
(11)
(12)
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis