Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Anschläge Montieren; Stationäre Oder Flexible Montage - Bosch AdvancedTableCut 52 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14 | Deutsch
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch
für eine vorläufige Einschätzung der Geräuschemission.
Der angegebene Geräuschemissionswert repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendun-
gen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der Geräuschemissions-
wert abweichen. Dies kann die Geräuschemission über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Geräuschemissionen soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Geräuschemissionen über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Montage
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Elek-
u
trowerkzeugs. Während der Montage und bei allen Ar-
beiten an dem Elektrowerkzeug darf der Netzstecker
nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein.

Lieferumfang

Beachten Sie dazu die Darstellung des Liefe-
rumfangs am Anfang der Betriebsanleitung.
Prüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme des Elektrowerk-
zeugs, ob alle unten aufgeführten Teile mitgeliefert wurden:
– Tisch-/Unterflursäge
(montiert: Sägeblatt (3))
– Universalanschlag (2)
– Zusatzanschlag (21)
– Schiebestock (9) mit Schraubhilfe (37)
– Werkstückauflage (34)
Hinweis: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuel-
le Beschädigungen.
Vor dem weiteren Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen
Sie Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorg-
fältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funkti-
on untersuchen. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile
einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen Sie
sachgerecht durch eine anerkannte Fachwerkstatt reparie-
ren oder auswechseln lassen.
Erst-Inbetriebnahme
– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vorsichtig aus ih-
rer Verpackung.
– Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom Elektrogerät
und vom mitgelieferten Zubehör.
1 609 92A 66E | (12.01.2021)
Anschläge montieren
Universalanschlag montieren (siehe Bild A)
– Führen Sie die Schiene (23) des Universalanschlags (2)
in die gewünschte Führungsnut (24) oder (25) des Säge-
tischs ein.
– Zum Arretieren des Universalanschlags in der mittleren
Führungsnut (25) oder in der Führungsnut (24) ziehen
Sie den Klemmhebel (1) im Uhrzeigersinn an.
Um die Position des Klemmhebels (1) zu verändern, zie-
hen Sie den Klemmhebel hoch und drehen ihn in die ge-
wünschte Position.
– Zum Arretieren des Universalanschlags in der Führungs-
nut (24) ziehen Sie die Rändelschraube (19) an, wenn
das Werkstück über den Sägetisch hinausragt.
Zusatzanschlag montieren (siehe Bild B)
Zum besseren Anlegen von langen Werkstücken bei Längs-
schnitten kann der Zusatzanschlag (21) an den Universalan-
schlag (2) montiert werden.
– Um den Zusatzanschlag (21) aus der Halterung unter
dem Sägetisch zu entnehmen, drücken Sie auf die Entrie-
gelungstaste (26) und ziehen den Anschlag nach hinten
heraus.
– Schieben Sie den Zusatzanschlag (21) mit den zwei Flü-
gelschrauben (27) von oben in die Nuten des Universal-
anschlags (2), bis der Zusatzanschlag auf dem Sägetisch
aufliegt.
– Ziehen Sie die zwei Flügelschrauben (27) im Uhrzeiger-
sinn fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Zusatzanschlag voll-
ständig auf dem Sägetisch aufliegt.
Stationäre oder flexible Montage
Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-
u
sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-
ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z. B. Werkbank)
montieren.
Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild C)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten
Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen
die Bohrungen (6).
Montage auf einen Bosch-Arbeitstisch (siehe Bild D)
Die Arbeitstische von Bosch (z. B. PTA 2400) bieten dem
Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund durch höhenver-
stellbare Füße.
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten
Schraubverbindung auf dem Arbeitstisch.
Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, bevor Sie das
u
Elektrowerkzeug montieren. Einwandfreier Aufbau ist
wichtig, um das Risiko eines Zusammenbrechens zu ver-
hindern.
Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten Warnhin-
u
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Warnhinweise und Anweisungen können elektri-
Bosch Power Tools

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis