Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG THERMA V Montageanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMA V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DER ROHRLEITUNGEN UND KABEL AM AUSSENGERÄT
Schritt 3. : Verwenden Sie Kabelklemmen, um ein Verrutschen des Netz- und Anschlusskabels zu
verhindern.
Schritt 4. : Befestigen Sie die Seitenblende mit den Schrauben am Außengerät.
Seitenblende
Isolierung
Stellen Sie beim Anschluss des
Netzkabels sicher, dass in den
herausgebrochenen Öffnungen
Gummiringe eingesetzt
werden.
(Für R32-Aufteilung)
ACHTUNG
!
Wenn die folgenden Voraussetzungen gegeben sind, können die Kabelanschlüsse vorgenommen werden.
• Befestigen Sie die separate Stromquelle für die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Entsprechende Informationen
finden Sie im Anschlussschaltplan (an der Innenseite des Reglerkastens des Innengerätes).
• Es muss ein zugelassener Überlastungsschalter zwischen Stromquelle und Außengerät installiert werden.
• In seltenen Fällen können sich die Schrauben zur Befestigung der internen Anschlussleitungen auf Grund
von Vibrationen bei Transport des Gerätes lösen. Überprüfen Sie die Schrauben und stellen Sie sicher, dass
sie fest angezogen sind. Lockere Anschlussleitungen könnten ansonsten durchbrennen.
• Überprüfen Sie die technischen Daten der Stromquelle, wie z. B. Phase, Spannung und Frequenz.
• Überprüfen Sie, ob eine ausreichende elektrische Kapazität vorhanden ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Anfangsspannung höher als 90 Prozent der auf dem Hinweisschild
angegebenen Nenn-Spannung ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabeldicke den Angaben der Stromquelle entspricht. (Zu beachten ist das
Verhältnis zwischen Kabellänge und Kabelstärke.)
• Bei der Montage an nassen oder feuchten Standorten muss ein Schutzschalter (elektrischer
Überlastungsschalter) installiert werden.
• Bei Spannungsabweichungen der Stromversorgung durch z. B. plötzliche Spannungsanstiegen oder -
abfällen können folgende Störungen auftreten.
- Vibrationen eines Magnetschalters (häufiges Ein- und Ausschalten)
- Physikalische Beschädigungen von Komponenten, die über einen Magnetschalter gesteuert werden
- Durchbrennen der Sicherung
- Fehlfunktionen von Überlastungsschutzgeräten oder anderen Steuerungsalgorithmen.
- Fehlfunktionen beim Kompressorstart
• Erdungsleitung des Außengerätes zur Vermeidung von Stromschlägen.
Anschlussleiste
(für Anschlusskabel)
Anschluss für
Hauptstromversorgung
(für Netzkabel)
Kabelklemme
(oder Kabelklemme)
Kabelklemme
(oder Kabelklemme)
Wasserauslass Wassereinlass
Wassereinlass
Wassereinlass
Wassereinlass
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zh serieAh serieH serie

Inhaltsverzeichnis