Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG THERMA V Montageanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMA V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Description (Für Hydrosplit)
Kategorie
Symbol
S1
Kältemitteltemperatursensor (Flüssigkeitsseite)
S11
Einlass-Wassertemperatursensor
S12
Auslass-Wassertemperatursensor
Außengerät
M/F
Magnetfilter
S19
Wasser eingeben Drucksensor
A8/A9
Ersatzheizgerät
S13
Auslasstemperatursensor der Ersatzheizgerät
A1
Interne Wasserpumpe
EXP/TANK
Ausgleichsbehälter
Innengerät
S17
Durchflusssensor
S21
Fernlufttemperatursensor
CTR/PNL
Systemsteuerung (oder „Fernbedienung")
Zur Steuerung des Wasserflusses für die
A12
Gebläsekonvektoreinheit
W/TANK
Warmwassertank
A10
Stärkungsheizgerät
- Flussregelung für Wasser, das das Innengerät
verlässt.
A5
Wasserheizung
- Umschalten der Strömungsrichtung zwischen
Unterboden und Wassertank
Vom Innengerät und B/HT des W/TANK zu
STADTWASSER
erwärmendes Wasser
DUSCHE
Wasserzuführung für den Endverbraucher
S14
Wassertemperatursensor W/TANK
S15
Wassertemperatursensor Solarheizung
- Flussregelung für Wasser, das von der
THERMISCHEN SOLARANLAGE erwärmt und
A13
umgewälzt wird.
- Umschalten der Strömungsrichtung zwischen
THERMISCHER SOLARANLAGE und W/TANK
Solar
-Heizung
A4
Externe Wasserpumpe
- Diese Anlage besitzt u. U. folgende Komponenten:
THERMISCHE
Sonnenkollektor, Sensoren, Thermostate,
SOLARANLAGE
Zwischen-Wärmetauscher, Wasserpumpe usw.
Beschreibung
Leiterplatinenanschluss
CN_WATER_OUT Auslass-Wassertemperatursensor
(kein Anschluss)
CN_H20_PRESS
(kein Anschluss)
(kein Anschluss)
(kein Anschluss)
CN_TANK_HEATER
(kein Anschluss)
(kein Anschluss)
(kein Anschluss)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Bedeutung wird basierend auf dem Kühlmodus
CN_PIPE_IN
ausgedrückt.
CN_WATER_IN
Einlass-Wassertemperatursensor
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (separat erhältlich)
- Es wird dringend empfohlen, einen zusätzlichen Filter
am Heizwasserkreislauf anzubringen.
- Optionales Zubehör (separat erhältlich)
- HA061B E1 : 1Ø, HA063B E1 : 3Ø
CN_TH3
Zubehör mit Backup-Heizung geliefert
CN_MOTOR1
- Die Wasserpumpe ist an CN_MOTOR1 und
CN_PUMP_A1
CN_PUMP_A1 angeschlossen
- Absorbiert Volumenänderung von erwärmtem Wasser
CN_F_SENSOR
- Optionales Zubehör (separat erhältlich)
CN_ROOM2
- PQRSTA0
CN_REMO
- Vorinstalliert am Innengerät
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
CN_2WAY_A
Dritthersteller (separat erhältlich)
- 2-Draht-NO- oder NC-2-Wege-Ventil wird unterstützt.
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (separat erhältlich)
- Das Warmwasser wird durch AWHP oder von der
eingebauten Heizung generiert und gespeichert.
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (normalerweise im W/TANK integriert)
- Für zusätzliche Wasser-Heizleistung.
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
CN_3WAY_A
Dritthersteller (separat erhältlich)
- Montage am Einsatzort
- Montage am Einsatzort
- S14 wird an den vierpoligen Anschluss CN_TH4
angeschlossen.
CN_TH4
- S14 ist ein Teil des Warmwassertanksets (Modell:
PHLTA)
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
TB_SENSOR
Dritthersteller (separat erhältlich)
SOLAR
- PT1000
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (separat erhältlich)
CN_3WAY_B
- 3-Wege-Ventil mit einpoligem Wechselschalter
(SPDT) möglich.
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (separat erhältlich)
CN_PUMP_A4
- Falls die Wasserpumpe der THERMISCHEN
SOLARANLAGE den Kreislauf nicht aufrecht erhält,
kann eine externe Wasserpumpe installiert werden.
- Zubehör und Montage am Einsatzort durch
Dritthersteller (separat erhältlich)
57
Anmerkungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zh serieAh serieH serie

Inhaltsverzeichnis