Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufdiagramm Betriebsbeginn; Luftschallemission; Grenzkonzentration (Für R410A); Berechnung Der Kältemittelkonzentration - LG THERMA V Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMA V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME
272

Ablaufdiagramm Betriebsbeginn

START
Betreiben Sie das Gerät im Heizbetrieb.
Beginnt der Testbetrieb?
Ja
Tritt kaltes Wasser länger
als 3 Minuten aus?
Nein
Gibt es einen Temperaturunterschied
zwischen dem eingeleiteten
Wasser und dem Ablaufwasser?
Ja
Tritt Warmwasser aus?
Ja
Normal

Luftschallemission

Der A-bewertete Schalldruckpegel emittiert von diesem Produkt liegt unter 70 dB.
** Der Schallpegel kann je nach Standort variieren.
Die angegebenen Zahlen sind Emissionspegel und sind nicht unbedingt sichere Arbeitspegel.
Obwohl es zwar eine Korrelation zwischen den Emissions- und Expositionswerten gibt, kann
diese nicht zuverlässig verwendet werden, um festzustellen, ob weitere Vorsichtsmaßnahmen
erforderlich sind. Beziehen Sie in jenem Einfluss des tatsächlichen Ausmaßes der Exposition der
Arbeitskräfte mit ein, fügen Sie die Merkmale des Arbeitsraums und die anderen
Geräuschquellen ein, d. h. die Anzahl der Ausrüstungen und andere benachbarte Prozesse, sowie
die Dauer, während welche der Betreiber dem Geräusch ausgesetzt ist. Ebenfalls kann das
zulässige Ausmaß der Exposition von Land zu Land variieren. Diese Informationen werden, wird
es dem Benutzer des Geräts jedoch ermöglichen, die Gefahr und das Risiko besser zu bewerten.
Grenzkonzentration (Für R410A)
Die Grenzkonzentration gibt die Konzentration des Kältemittelgases an, bis zu dessen Erreichen
im Falle eines Kältemittellecks keine Gesundheitsschäden hervorgerufen werden. Die
Grenzkonzentration sollte bei allen Berechnungen in der Einheit kg/m³ angegeben werden
(Gewicht des Kältemittelgases pro Lufteinheit).
n Berechnung der Kältemittelkonzentration
Kältemittelkonzentration =
Nein
Prüfen Sie, ob das Stromkabel und das
Kommunikationskabel vollständig verbunden sind
Ja
* Prüfen Sie die Last (In/Out Temp.)
* Prüfen Sie die Rohrlänge und die Menge des
Kühlmittels
* Prüfen Sie auf ungewöhnliches Geräusch im
Nein
Außengerät (Komp., Lüfter, andere)
* Beziehen Sie sich auf die Anleitung zur
Fehlerbehebung
Nein
Grenzkonzentration: 0.44 kg/m³ (Für R410A)
Gesamtmenge der Kältemittelbefüllung im Kältemittelsystem (kg)
Größe des kleinsten Raumes, in dem ein Innengerät montiert wurde (m³)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zh serieAh serieH serie

Inhaltsverzeichnis