Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Zu Diesem Kapitel; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8/60

Sicherheitshinweise

Bosch Rexroth AG, VT-VPCD, RD 30028-B/09.13
2 Sicherheitshinweise

2.1 Zu diesem Kapitel

Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik
hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie
dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation nicht beachten.
Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
Produkt arbeiten.
Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den erforderlichen
Dokumentationen weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine elektrische Komponente.
Sie dürfen das Produkt wie folgt einsetzen:
• zur Realisierung aller notwendigen elektrischen Funktionen für die HS4- oder EO4-
Verstellung mit elektrohydraulischer Schwenkwinkel- und Druckregelung sowie für
die Leistungsbegrenzung von Axialkolben-Verstellpumpen.
Das Produkt ist nur für die professionelle Verwendung und nicht für die private
Verwendung bestimmt.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese
Dokumentation und insbesondere das Kapitel 2 „Sicherheitshinweise" vollständig
gelesen und verstanden haben.
2.3 nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben
ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch
Rexroth AG keine Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
liegen allein beim Benutzer.
Ebenfalls nicht bestimmungsgemäß sind folgende vorhersehbaren Fehlanwendungen:
• der Einsatz der Regelelektronik zur Ansteuerung anderer Komponenten oder Geräte
als der oben genannten Pumpenverstellungen;
• wenn Sie die Regelelektronik außerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen und
Betriebsbedingungen, insbesondere der vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
betreiben.

2.4 Qualifikation des Personals

Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern grundlegende
Kenntnisse der Elektrik und Hydraulik sowie Kenntnisse der zugehörigen
Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten
daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person
unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis