Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontplatte - Bosch Rexroth VT-VPCD Serie Betriebsanleitung

Digitale regelelektronik für die axialkolbenpumpen a4vs... mit hs4-verstellung und a2v... mit eo4-verstellung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-VPCD Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Systemerde ist ein Hauptbestandteil des EMV-Schutzes der Regelelektronik. Hier
werden Störungen abgeleitet, die über die Daten- und Versorgungsspannungsleitungen
zur Regelelektronik transportiert werden. Diese Funktion ist nur dann sichergestellt,
wenn die Systemerde selbst keine Störungen in die Regelelektronik einkoppelt. Bosch
Rexroth empfiehlt, auch Magnetleitungen abzuschirmen.
• Achten Sie auf wartungsfreundlichen Einbau, d. h. einfachen Zugang zu den
Anschlussleitungen. Freier Zugriff auf die Anschlussseite muss gewährleistet sein.
Die Kabelenden sollten ausreichend lang sein, damit die Regelelektronik auch im
verdrahteten Zustand ausgebaut werden kann.
• Notieren Sie sich vor dem Einbau die Angaben auf den Typschildern. Falls
Typschilder nach dem Einbau nicht mehr sichtbar oder lesbar sind, haben Sie so
jederzeit schnellen Zugriff auf diese Angaben.
Gehen Sie bei der Montage der Regelelektronik VT-VPCD wie folgt vor:
1.
Stellen Sie am verwendeten Kartenmagazin den spannungsfreien Zustand her.
2.
Entnehmen Sie die Karte nur an einem geschützten Arbeitsplatz aus der Verpackung.
3.
Öffnen Sie die Verpackung der Regelelektronik und ziehen Sie sie an der
Frontplatte heraus.
4.
Schieben Sie die Regelelektronik ohne Gewaltanwendung wie auf der
nachfolgenden Abbildung dargestellt in die Führungsschienen des
Kartenmagazins.
5.
Rasten Sie die Reglerkarte durch leichten Druck auf die Frontplatte ein.
Kartenmagazin
Messerleiste
Befestigungsschraube

Frontplatte

Abb. 13: Einbau der regelelektronik VT-VPCD
6.
Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben an der Frontplatte fest.
Die Regelelektronik ist jetzt korrekt eingebaut.
Montage
Führungsschienen
RD 30028-B/09.13, VT-VPCD, Bosch Rexroth AG
31/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis