Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Reinigung - Viessmann Vitocontrol 100-M Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Regelung für multivalente heizungsanlagen mit viessmann energieerzeugern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocontrol 100-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung

Instandhaltung

Reinigung

Das Gehäuse kann mit einem handelsüblichen Haus-
haltsreiniger (kein Scheuermittel) gereinigt werden.
Inspektion und Wartung
Die Inspektion und Wartung einer Heizungsanlage sind
durch die Energieeinsparverordnung und die Normen
DIN 4755, DVGW-TRGI 2008 und EN 806-5 vorge-
schrieben.
Für die Wartung von elektrischen Anlagen ist die
DIN VDE 0105-100 einzuhalten.
Die regelmäßige Wartung trägt zu einem störungs-
freien, energiesparenden, umweltschonenden und
sicheren Betrieb bei. Spätestens alle 2 Jahre muss die
Anlage von einem autorisierten Fachbetrieb gewartet
werden. Informationen zu entsprechenden Inspekti-
ons- und Wartungsverträgen sind beim jeweiligen
Fachbetrieb erhältlich.
Schaltschrank
Wir empfehlen, das Gerät jährlich reinigen zu lassen,
um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
Beschädigte Anschlussleitungen
Falls Anschlussleitungen des Schaltschranks, der
Anlagenkomponenten oder des bauseitigen Zubehörs
beschädigt sind, müssen diese durch geeignete
Anschlussleitungen ersetzt werden. Bei Austausch
ausschließlich von Viessmann empfohlene Leitungen
verwenden. Dazu den Ersteller der Anlage benachrich-
tigen.
Speicher-Wassererwärmer (falls vorhanden)
Die EN 806-5 schreibt vor, dass spätestens 2 Jahre
nach Inbetriebnahme und dann bei Bedarf eine War-
tung oder Reinigung durchzuführen ist.
Die Innenreinigung des Speicher-Wassererwärmers
einschließlich der Trinkwasseranschlüsse darf nur von
einem anerkannten Fachbetrieb vorgenommen wer-
den.
Falls sich im Kaltwasserzulauf des Speicher-Wasser-
erwärmers ein Gerät zur Wasserbehandlung befindet,
z. B. eine Schleuse oder Impfeinrichtung, muss die
Füllung rechtzeitig erneuert werden. Dazu die Anga-
ben des Herstellers beachten.
46
Der Touchscreen kann mit einem Microfasertuch gerei-
nigt werden. Um während der Reinigung Fehlbedie-
nungen zu vermeiden die Funktion „Bildschirm säu-
bern" aktivieren: Siehe Kapitel „Touchscreen reini-
gen".
Zusätzlich bei Vitocell 100:
Zur Prüfung der Verzehranode empfehlen wir eine
jährliche Funktionsprüfung durch den Fachbetrieb.
Die Funktionsprüfung der Verzehranode kann ohne
Betriebsunterbrechung erfolgen. Der Fachbetrieb misst
den Schutzstrom mit einem Anoden-Prüfgerät.
Sicherheitsventil (Speicher-Wassererwärmer)
Die Betriebsbereitschaft des Sicherheitsventils ist halb-
jährlich vom Betreiber oder vom Fachbetrieb durch
Anlüften zu prüfen (siehe Anleitung des Ventilherstel-
lers). Es besteht die Gefahr der Verschmutzung am
Ventilsitz.
Während eines Aufheizvorgangs kann Wasser aus
dem Sicherheitsventil tropfen. Der Auslass ist zur
Atmosphäre hin offen und darf nicht verschlossen wer-
den.
Trinkwasserfilter (falls vorhanden)
Aus hygienischen Gründen wie folgt vorgehen:
Bei nicht rückspülbaren Filtern alle 6 Monate den Fil-
tereinsatz erneuern (Sichtkontrolle alle 2 Monate).
Bei rückspülbaren Filtern alle 2 Monate rückspülen.
Anlagendruck prüfen
Druck der Anlage am Manometer prüfen. Falls der Zei-
ger unterhalb von 1,0 bar (0,1 MPa) oder unterhalb der
roten Markierung steht, ist der Druck der Anlage zu
niedrig. In diesem Fall Wasser nachfüllen unter Einhal-
tung der Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit
oder den Ersteller der Anlage benachrichtigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis