Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigationsbereich : Schaltflächen Und Symbole; Vorgehensweise Zur Einstellung Eines Zeitprogramms; Zeitprogramme Und Zeitphasen - Viessmann Vitocontrol 100-M Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Regelung für multivalente heizungsanlagen mit viessmann energieerzeugern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocontrol 100-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen im Touchscreen
Navigationsbereich
C
Homescreen aufrufen.
Eine Bedienebene zurückwechseln.
Oder
Begonnene Einstellung abbrechen.
Änderung übernehmen.
Darstellung im Homescreen wechseln zwischen
vollständiger und vereinfachter Darstellung der
Anlagenhydraulik.
Geänderte Einstellungen in das aktive Betriebs-
programm speichern.
Meldungen aufrufen.
Hilfetext aufrufen.

Vorgehensweise zur Einstellung eines Zeitprogramms

Im Folgenden wird die Vorgehensweise für die Einstel-
lung eines Zeitprogramms erläutert. Besonderheiten
der einzelnen Zeitprogramme sind in den jeweiligen
Kapiteln zu finden.

Zeitprogramme und Zeitphasen

In den Zeitprogrammen wird eingestellt, wie sich die
Anlage zu welchem Zeitpunkt verhalten soll. Dafür wird
der Tag in Abschnitte eingeteilt, sogenannte Zeitpha-
sen. Innerhalb und außerhalb dieser Zeitphasen sind
unterschiedliche Temperaturanforderungen aktiv.
Für folgende Funktionen kann ein Zeitprogramm eingestellt werden:
Funktion
Innerhalb der Zeitphase
Raumbeheizung
Trinkwassererwär-
mung
Zirkulationspumpe
Die Zirkulationspumpe ist eingeschaltet.
Erhöhte Trinkwasser-
hygiene
Die Zeitprogramme können individuell eingestellt
werden, für jeden Wochentag gleich oder unter-
schiedlich.
Je nach Ausstattung der Anlage sind nicht alle der
aufgeführten Funktionen vorhanden.
(Fortsetzung)
: Schaltflächen und Symbole
Raumbeheizung mit normaler Raumtem-
peratur
Die Heizkreispumpe ist eingeschaltet.
Das Trinkwasser im Speicher-Wasser-
erwärmer wird auf den Warmwassertem-
peratur-Sollwert aufgeheizt.
Die Umwälzpumpe zur Speicherbehei-
zung ist bei Anforderung eingeschaltet.
Das Trinkwasser im Speicher-Wasser-
erwärmer wird auf die erhöhte Tempera-
tur aufgeheizt.
Die Umwälzpumpe zur Speicherbehei-
zung ist bei Anforderung eingeschaltet.
Die Zirkulationspumpe ist eingeschaltet.
Trenddiagramme aufrufen.
Trend aktualisieren und zurücksetzen auf aktuel-
len Zeitraum.
/
Dargestellten Zeitraum im Trenddiagramm um
12 Stunden nach links oder rechts verschieben.
In Verbindung mit Blockheizkraftwerk (BHKW):
Wechsel zu Betriebsdaten
Nur für Fachkraft/Ersteller der Anlage:
Service-Menü aufrufen.
Nur für Fachkraft/Ersteller der Anlage:
Automatikbetrieb einstellen.
Außerhalb der Zeitphase
Raumbeheizung mit reduzierter Raum-
temperatur
Die Heizkreispumpe ist eingeschaltet.
Keine Warmwasserbereitung
Die Umwälzpumpe zur Speicherbehei-
zung ist ausgeschaltet.
Die Zirkulationspumpe ist ausgeschaltet.
Die Warmwasserbereitung erfolgt entspre-
chend des Zeitprogramms für die Trinkwas-
sererwärmung.
Über die Bedienung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis