Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Decoder-Einstelltabellen Für Parameter 2; Programmierhinweise; Einstelltabellen Fahren Und Anhalten; Funktion - Conrad NZ47 Bedienungsanleitung

C-digital-decoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Decoder-Einstelltabellen für Parameter 2

3.1 Programmierhinweise

Während des Programmierens mit dem Handregler kann am Geschwindigkeitsregler maximal nur bis zur
Fahrstufe 3 aufgedreht werden. Es verhindert ein unkontrolliertes Lokverhalten während der
Programmierung; gleichzeitig lässt sich jedoch der Motorklang beim Einstellen der Schaltfrequenz mit
verfolgen. Alle Einstellungen der Parameter 2 werden dauerhaft gespeichert und bleiben es auch bei
Stromausfall. Jederzeit können Einstellungen neu vorgenommen, also bestehende überschrieben werden.
Jede erfolgreiche Einstellung der Parameter 2 oder einer neuen Lokadresse quittiert der Decoder durch ein
kurzes Flackern der Spitzenlichter.
Es wird empfohlen, sich die gewählten Einstellungen für jede Lok zu notieren. Insbesondere für
Anpassungen der Anhalteweglängen bei Signalhalt ist es gut, die ltzten Werte zu kennen.

3.2 Einstelltabellen Fahren und Anhalten

Rubrik
Code
30
31
32
33
34
Verlängerung AUS
35
36
Langsamfahrwerte A
37
Langsamfahrwerte B
46
Langsamfahrt AUS
15
Lok invertiert AUS
Invertieren
16
14
Automatik-
fahrt
17
F2-Taste
72
(*) Ab Decoder-Software NZ47e
Mit den Codes 30 bis 35 wird eingestellt, welchen Anhalteweg die Lok im Haltabschnitt zurücklegt. Der
Decoder bremst abhängig von der Geschwindigkeit, sodass sich bei allen Fahrstufen über 8 ähnliche
Haltwege ergeben.

Funktion

kurz
mittel
4 Möglichkeiten zur Grobeinstellung des Anhaltewegs
bei Halt vor rotem Signal
lang
extra lang
Möglichkeit zur Verlängerung der 4 Anhalteweglängen
aus A1
Verlängerung EIN
Fahrstufenbegrenzung bei Langsamfahrempfang
Werte A: LaF1 u. 2 = Maximalfahrstufen 16 u. 10
Werte B: LaF1 u. 2 = Maximalfahrstufen 20 u. 14
LaF3 = Anhalten
Der Decoder reagiert nicht mit Fahrstufenbegrenzung
bei Langsamfahrstrecken
Die komplette Lok wird invertiert
„Handregler Vorwärts" - "Lok fährt Rückwärts"
Lok invertiert EIN
Automatikfahrt
Automatikfahrt per
Tastenkombination,
Taste
Beschreibung 72c) aktiviert
Reset Code 14 und Code 72: Automatikfahrt wird
aktiviert, wenn Fahrstufe > 0 und am Handregler eine
Automatikfahrt
andere Lok adressiert wird
F2-Taste Stopfunktion deaktiviert
Abbremsen der Lok bis zum Stillstand auf Tastendruck,
unabhängig vom Geschwindigkeitsregler. Wieder Los-
Funktionsauswahl
fahren bei nochmaligem Tastendruck. Geschwindig-
Bremsfunktion
keitsregler auf „0" löst die Bremse. Achtung: Funktion
nur i.V. Mit Code 17
Erklärung
wird
per
Tastendruck
s.
Kap.
2.3.1
Register
A1
B1
M1
N1
J1
(ggf.
mit
K0
Handregler-
K1
P3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis