Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Edecoder Programmieren; Programmieren Mit Handregler Hrx20; Programmieren Mit Handregler V. 72D Ff - Conrad NZ47 Bedienungsanleitung

C-digital-decoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Decoder programmieren
Alle Programmier-Einstellungen an den C-Digital-Decoder lassen sich im laufenden Betrieb vornehmen
(POM = Program on Main). In den Tabellen werden die Grundeinstellungen als Code bezeichnet. Der Deco -
der quittiert jede erfolgreiche Codeeingabe mit einem kurzen Aufflackern der Spitzenlichter.
HINWEIS: Einstellungen beim Decoder NZ47 erfolgen ausschließlich durch Code-Eingaben gemäß Kap. 3.
Es dürfen keine Werteingaben (vgl. H0-Decoder 56, 57) vorgenommen werden; sie könnten zu einer unge-
wollten Änderung der Lokadresse führen.

2.1 Programmieren mit Handregler HRX20

Die Decoderprogrammierungen werden durch Betätigen der „MENÜ"-Taste und anschließender Auswahl
„Program" aufgerufen. Für Decoder des Typs NZ47 ist der entsprechende Menüpunkt auszuwählen. Jetzt
können Codes eingestellt und anschließend zum Decoder gesendet werden (siehe Anleitung zum Handreg-
ler HRX20). Die Lok quittiert jeweils den Code- und den Wert-Empfang mit einem Flackern des Spitzenlichts.

2.2 Programmieren mit Handregler V. 72d ff.

Zur bequemeren Einstellung der Decoder-Parameter wurde die frühere Handregler-Software bei den Einga-
bemöglichkeiten für die Grundeinstellungen erweitert. Die bisherige Einstellung erfolgte durch Drehen des
Betriebsschalters auf „Grundeinstellungen" und nachfolgend das Einstellen des gewünschten Wertes unter
Zuhilfenahme der UP/DOWN Tasten und des Fahrdynamik-Schalters.
Ab Software 72x entfällt das Einstellen unter Zuhilfenahme des Fahrdynamik-Schalters, sondern sie erfolgt
auf vereinfachte Weise lediglich mit den UP/DOWN Tasten. Das Display zeigt wie gewohnt rechts die Lok -
adresse und links den Einstellcode in 2 Dezimalstellen an. Das Betätigen der Taste Quittung prüft die Ein-
gabe und überträgt sie zum Decoder. Anschließend kann ein weiterer Code eingegeben oder durch Wechsel
in die Betriebsart Standard der Fahrbetrieb aufgenommen werden.
Vierstelliges Display für
Loknummer, Doppeltraktion
oder Fahrstufe
Stufenschalter Betriebsartwahl
und Einstellungen
Stufenschalter Fahrdynamik
(Beschleunigung, Verzö-
gerung, Lastsimulation)
Taste „Nothalt"
Fahrregler mit Mittenrastung
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
Tasten UP und Down zum
Einstellen der werte am Display
Grüne „Senden" Kontrolllampe
Taste Automatikfahrt/ Licht aus
Schalter F1 zum Aktivieren der
Zusatzfunktion 1 in der Lok
Taste F2 zum Aktivieren der
Zusatzfunktion 2 in der Lok
Quittungslampe bestätigt die
Übernahme der Einstellungen
Quittungstaste zur Übernahme
der gewählten Einstellung
Handregler „Digital-Control"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis