Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbelegung Fat-Baugruppe - Bosch FAT 2002 Bedienungs- Und Installations-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAT 2002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Anschlussbelegung FAT-Baugruppe

Die Belegung der Anschlüsse ist für FAT2002 und FAT2002RE unterschiedlich !
RESET
S4
X1
J1
J2
J3
TEST
Zum Anschluss des Gerätes sowie für dessen Programmierung muss die Frontblende demontiert
werden. Danach sind alle Anschlüsse bzw. der Programmierstecker zugänglich.
Die Spannungs- und Interfaceanschlüsse sind als steckbare Schraubklemmen ausgeführt.
Die Betriebsspannung und das serielle Interface für die redundante Informationsübertragung von
der BMZ ist entsprechend der Applikationen an den Schraubklemmen X4, X5 und X6 (TxD+, TxD-
, RTS+, RTS-, RxD+, RxD-, CTS+, CTS-) anzuschließen.
Das FAT2002 wird entsprechend den Standardapplikationen ( s. 3.4 Anschaltung des FAT2002
(nicht redundant) an die Zentrale ) angeschlossen
Beim FAT2002RE (redundantes FAT) muss die geänderte Belegung der Interface-
anschlüsse beachtet werden :
Kabelsystem 1 :
TxD+
A1
TxD-
B1
RTS+ +UB1 Betriebsspannung Zuführung 1
RTS-
GND1 Masse Zuführung 1
Kabelsystem 2 :
RxD+ A2
RxD-
B2
CTS+ +UB2 Betriebsspannung Zuführung 2
CTS-
GND2 Masse Zuführung 2
FAT2002RE-Bedien-Install-Bosch_Rev1-26.docx Ja 13.06.2019
Feuerwehr-Anzeigetableau
KONTRAST LCD
J4
S5
S2
Anzeige-
ebene
FAT2002
01/02
I F A M
S3
S4
Summer ab
Test
Leitung A (+) der RS485-Schnittstelle 1
Leitung B (-) der RS485-Schnittstelle 1
Leitung A (+) der RS485-Schnittstelle 2
Leitung B (-) der RS485-Schnittstelle 2
X8
X3
Betrieb
Schnitt-
stellen-
Modul
Alarm
Störung
Abschaltung
X2
1
FAT 2002 RE
FAT2002
FAT2002RE
TxD+
A1
TxD-
B1
+UB1
GND1
RxD+
A2
RxD-
B2
+UB2
GND2
GND
+UB
9 /
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat 2002 re

Inhaltsverzeichnis