Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahmehinweise; 3.11.1 Anzeige Der Kommunikationsstörung; Inbetriebnahme Fat2002 (Nur Für Nicht Redundant) - Bosch FAT 2002 Bedienungs- Und Installations-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAT 2002:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAT 2002 RE
3.11

Inbetriebnahmehinweise

Das FAT ist im Auslieferungszustand programmiert und damit betriebsbereit !
Eine eventuelle Programmierung sollte erst nach der Inbetriebnahme erfolgen !
3.11.1 Anzeige der Kommunikationsstörung
Bei einer erkannten Kommunikationsstörung blinkt die grüne Betriebs-LED.
Das FAT kennzeichnet Kommunikationsstörungen auch in der Normalanzeige mit der Ausschrift
"keine Kommunikation". In der Störungsebene ist diese entsprechend gekennzeichnet. Die
Störmeldung wird auch bei einem Teilausfall generiert, so dass rechtzeitig Maßmahmen zur
Beseitigung des Fehlers ergriffen werden können.
Anzeige der Kommunikationsstörung (1. Zeile) :
erste
System - Störung !
Meldung
FAT 2002
letzte
Errichter GmbH
Meldung
15.01.03
3.11.2 Inbetriebnahme FAT2002 (nur für nicht redundant)
Zur Unterstützung bei der Inbetriebnahme werden in einem speziellen Testmode die LED zur
Kennzeichnung des seriellen Datentransfers genutzt.
In den Testmode gelangt man, wenn an dem 10-poligen Stecker des I/O-Bus-Anschluss die Stifte
7 und 9 (rechts unten) bei Reset gebrückt sind (z.B. mit einem kleinen Schraubenzieher kurz
schließen und die Reset-Taste betätigen). Auf dem LCD erscheint die Testmodeanzeige.
Im Testmode zeigen die LED Betrieb, Alarm, Störung und Abschaltung den seriellen
Datentransfer an. Die entsprechende LED wird bei jedem empfangenen bzw. gesendeten
Zeichen für ca. 50ms angesteuert. Damit werden Aktivitäten auf den seriellen Schnittstellen
sichtbar. Die wichtigste Kontrolle bezieht sich meist auf die Aktivitäten der Schnittstelle zur BMZ.
Es gilt folgende Zuordnung der LED:
Betrieb
(grün) Sendedaten TxD des Programmierinterface (RS232, D-Sub-Stecker)
Alarm
(rot)
Störung
(gelb) Sendedaten TxD des BMZ-Interface (Steckmodul, Schraubklemmen)
Abschaltung
Schraubklemmen)
Der Testmode wird durch Reset der Baugruppe ohne Brücke an X2 verlassen.
24 /
34
Feuerwehr-Anzeigetableau
12:23:54
2
1
erste
Testmode SIO0 -> LED
Meldung
D-Sub: 09=TxD 10=RxD
Modul: 11=TxD 12=RxD
letzte
Meldung
21.02.02
Empfangsdaten RxD am Programmierinterface (RS232,D-Sub-Stecker)
(gelb) Empfangsdaten
erste
Meldung
letzte
2 sec
Meldung
Wechsel
4
10
X2
3
7
9
12:23:56
RxD
des
FAT2002RE-Bedien-Install-Bosch_Rev1-26.docx Ja 13.06.2019
Keine Kommunikation
FAT 2002
Errichter GmbH
15.01.03
12:23:56
BMZ-Interface
(Steckmodul,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat 2002 re

Inhaltsverzeichnis