Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen Zum Surround-Klang; Dolby Digital; Dolby Pro Logic - Conrad DTT2500 Bedienungsanleitung

Desktop theater 5.1 digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterungen zum Surround-Klang

Dolby Digital

Mit Dolby Digital (früher AC-3
genannt) werden fünf diskrete, den
gesamten Bereich abdeckende Kanäle
(links vorne, Mitte, rechts vorne, links
außen und rechts außen) sowie ein
separater Kanal für
Niedrigfrequenzeffekte (LFE: Low
Frequency Effects) zur Verfügung
gestellt. Viele Soundtracks auf CDs der
letzten Generation, DVDs und des
hochauflösenden HDTV-Fernsehens
(High Definition Television) werden
mit Dolby Digital-Technik kodiert.
Bei Abspielen von einer 5.1-Kanal-
Dolby Digital-Programmquelle, wie
beispielsweise einem Creative PC-
DVD-Player, leuchtet die Dolby
Digital-Anzeige automatisch auf.
Hinweis: Es wird nicht bei allen
Abschnitten einer DVD eine 5.1-
Kanal-Kodierung vorgenommen. Auf
vielen DVDs steht nur das
Hauptfilmprogramm im 5.1-Kanal-
Klang zur Verfügung. Andere Teile
(wie zum Beispiel ein Abschnitt mit
Anmerkungen des Regisseurs) können
in Stereo oder Mono vorliegen.
Während des Abspielens dieser
Abschnitte leuchtet die Dolby Digital-
Anzeige nicht auf, obwohl der Klang
von DTT2500 Digital korrekt
wiedergegeben wird.
64
Achten Sie beim Abspielen von
DVD-Filmen mit 5.1-Kanal-Dolby
Digital-Klang darauf, daß Sie nur die
digitale Programmquelle und nicht eine
Mischung der digitalen und analogen
Signale, die vorhanden sein können,
hören. Gehen Sie dazu folgendermaßen
vor:
1. Stellen Sie sicher, daß der Stereo-
Downmix Ihres DVD-Players nicht
an Ihre Audiokarte gesendet wird.
Unterbrechen Sie dazu zum Beispiel
die Kabelverbindung zwischen den
Karten.
2. Stellen Sie sicher, daß keine der
vier CMSS-Anzeigen aufleuchtet
(MUSIC, MOVIE, FOURPOINT
und STEREO).
3. Schalten Sie die CD-Eingabe in
der Mixer-/Lautstärkeregleran-
wendung Ihrer Computersoftware auf
stumm.
Wenn Sie ein DVD-Spiel mit einer
Mischung von Dolby Digital-5.1-Klang
(einem digitalen Signal am SPDIF-
Eingang) und Audiokarten-Wavetable-
Ausgabe (einem Signal am analogen
Eingang) abspielen, sollten Sie
sicherstellen, daß einer der drei CMSS-
Schalter eingeschaltet ist.

Dolby Pro Logic

Dolby Surround ist ein früherer
Surround-Klangstandard, der über
einen Pro Logic-Prozessor in DTT2500
Digital dekodiert wird. Der
Pro Logic-Steuerungsschaltkreis
leitet separate mittlere und hintere
Kanäle von kodierten Stereo-
Programmquellen ab.
Mit Pro Logic wird ein
eindrucksvolles Film-Klangfeld
erzeugt, wenn das Material speziell für
Dolby Surround kodiert wurde. Die
meisten älteren Stereo-Filmmusiken
sind nur für Dolby Surround kodiert,
obwohl die Programmquelle eine DVD
mit einer digitalen Ausgabe sein kann.
Bei den meisten DVDs, die Dolby
Surround-Programmaterial enthalten,
leuchtet sowohl die Dolby Digital- als
auch die Digital Pro Logic-Anzeige
auf. DTT2500 Digital dekodiert diese
Dolby Surround-Programme
automatisch mit Hilfe des digitalen Pro
Logic-Decoders.
Bei CD-ROMs und CDs mit Dolby
Surround-Kodierung erscheint das
Dolby Surround-Logo am Anfang des
Programms oder auf der Verpackung.
Stellen Sie zur Verarbeitung dieser
Programme sicher, daß alle CMSS-
Anzeigen ausgeschaltet sind und die
Pro Logic Analog Input-Einstellung
der Surround Mode/Dolby Surround-
Taste ausgewählt ist.
Auf Dolby Surround-kodierten
CD-ROMs und CDs ist das Dolby
Surround-Logo entweder am
Programmanfang oder auf der
Verpackung abgebildet.
Führen Sie diese Programme aus,
indem Sie sich vergewissern, daß
keine der CMSS-Anzeigen
aufleuchtet, und wählen Sie dann mit
Hilfe der Schaltfläche für den
Unterstützungsmodus die Einstellung
zur Pro Logic Analog-Eingabe.
Verwenden Sie den Analog Pro
Logic-Modus, um Dolby Surround-
Programmaterial am Digital DIN-
Eingang zu dekodieren.
Wählen Sie den Pro Logic-
Dekodiermodus nicht aus, wenn das
Programmaterial nicht für Dolby
Surround kodiert ist. Ansonsten ist die
Ausgabe über den mittleren Kanal zu
stark, und die meisten Stereoeffekte
gehen verloren. Verwenden Sie die
CMSS-Modi „Movie" oder „Music",
um Stereo-Programme zu einem
realistischen 5.1-Kanal-Klangfeld
aufzumischen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis