Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Lautsprecherkabel Und -Ständer - Conrad DTT2500 Bedienungsanleitung

Desktop theater 5.1 digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Lautsprecherkabel und -ständer
In der Regel werden die 3 m langen
Lautsprecherkabel zur Verbindung der
vorderen und mittleren Satelliten mit
dem Decoder-/Verstärkergerät
verwendet, während die hinteren
Satelliten unter Verwendung der 5 m
langen Kabel an das Gerät
angeschlossen werden. Im Lieferumfang
enthalten sind zwölf selbstklebende
Etiketten, mit deren Hilfe Sie die
einzelnen Satelliten und Subwoofer und
die entgegengesetzten Kabelenden der
an die Satelliten und Subwoofer
angeschlossenen Kabel kennzeichnen
können.
1. Nehmen Sie eines der 3 m langen
Kabel zur Hand. Satelliten werden in
der Regel zusammen mit
Tischständern verwendet. Führen Sie
in diesem Fall das freigelegte
Kabelende des 3-m-Kabels durch das
Loch im Tischständer. Schließen Sie
dieses Kabelende an einen Satelliten
an (siehe Diagramm K). Führen Sie
den Halterungsarm des Tischständers
in den Schlitz an der Rückseite des
Satelliten ein, und ziehen Sie dabei
das Kabel gegebenenfalls nach außen,
um Schlingenbildung zu vermeiden.
2. Wenn Sie diesen Satelliten in der
Position vorne links verwenden
möchten, ziehen Sie das kleine, runde
Etikett mit der Aufschrift „L" von der
Unterlage ab und bringen Sie es an
der Rückseite des Satelliten an (siehe
Diagramm K).
58
3. Ziehen Sie das andere, längliche Etikett mit
der Aufschrift „L" von der Unterlage ab,
und bringen Sie es am entgegengesetzten
Ende des Lautsprecherkabels in der Nähe
des RCA-ähnlichen Steckers an, indem Sie
es mittig an das Kabel halten und die
beiden Enden mit der Aufschrift „L" auf
der anderen Kabelseite zusammenkleben.
4. Stellen Sie den Satelliten an der Position
vorne links auf.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang unter
Verwendung eines anderen 3-m-Kabels
und der Etiketten mit der Aufschrift „R",
um einen weiteren Satelliten für die
Position vorne rechts zu installieren.
6. Schließen Sie ein weiteres 3-m-Kabel an
einen anderen Satelliten an. Verwenden
Sie dabei die Etiketten mit der Aufschrift
„C" (für Center; Mitte). Der
Bildschirmständer, dessen Verwendung
optional ist, wird auf dieselbe Art an die
Satelliten angebracht wie die Tischständer,
wobei jedoch kein Loch für das
Lautsprecherkabel vorhanden ist. Führen
Sie das Kabel von rechts oder links um den
Halterungsschaft herum. Bringen Sie den
Satelliten in die gewünschte Position.
7. Wenn Sie Bodenstative für die hinteren
Satelliten verwenden möchten, bauen Sie
das Stativ unter Beachtung der
Anweisungen im Abschnitt Montage der
Bodenstative auf Seite 59 zusammen.
Verwenden Sie dabei 5-m-Kabel sowie die
Etiketten mit der Aufschrift „RS" und
„LS" (für Right Surround und Left
Surround).
8. Schließen Sie den Subwoofer unter
Verwendung des letzten 3-m-Kabels
und der Etiketten mit der Aufschrift
„SUB" an.
Diagramm K: Drücken Sie zum
Anschließen des Lautsprecherkabels an
die Satelliten auf eine der
Federungsklappen, um das
Verbindungsloch zu öffnen. Führen Sie
das freigelegte Kabelende in das Loch
ein, und schließen Sie die
Federungsklappe, um das Kabel in
dieser Position zu sichern. Schließen
Sie Kabel mit roten Markierungen an
rote Anschlußklappen und nicht
markierte Kabel an schwarze
Anschlußklappen an.
Hinweise: Durch das Anschließen
von Kabeln mit roten Markierungen an
rote Anschlußklappen und von nicht
markierten Kabeln an schwarze
Anschlußklappen wird sichergestellt,
daß die Tonwiedergabe auf allen
Lautsprechern „phasengleich" erfolgt.
Durch nicht phasengleiche
Verbindungen wird der Ausstattung
kein Schaden zugefügt; die
Gesamtqualität der
Tonwiedergabe wird jedoch
stark verringert. Wenn Sie
längere Kabel benötigen,
können Sie dafür
handelsübliches 18-Spur-
Lautsprecherkabelmaterial
verwenden.
REAR
L
C
RIGHT
SUB
RS
LS
R
DOLBY DIGITAL
LINE IN REAR IN
DIGITAL
ANALOG
AUTO
(AC-3) SPDIF IN
DIN
INPUT
SPEAKER OUTPUTS
C SUBWOOFER RS
LS
R
L
K
15V
DC IN
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis