Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plazierung Des Decoder-/ Verstärkergeräts; Herstellung Von Verbindungen - Conrad DTT2500 Bedienungsanleitung

Desktop theater 5.1 digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doppelseitige Klebebefestigungen:
Stellen Sie beim Anbringen der
Lautsprecher mit den doppelseitigen
Klebebefestigungen sicher, daß alle
Oberflächen schmutz- und fettfrei
sind. Harte, ebene, unbemalte
Oberflächen eignen sich für
doppelseitige Klebebefestigungen
am besten (siehe Diagramm M).
Bringen Sie die Befestigung zuerst
am Lautsprecher am, entfernen Sie
die Schutzabdeckung und kleben Sie
sie auf die gewählte Oberfläche.
M
DOL
PRO
MU
MO FOURP
STERE
BY
DIGITA
ANALO
L
R
CREATIVE
DOLBY
AUDIO
SPEAKE
MU
POWE
DTT 3500 DIGITAL
MAST
CENT
SUBWOOF
SURROU
60
Plazierung des
Decoder-/
Verstärkergeräts
Das Decoder-/Verstärkergerät kann auf
Ihrer Arbeitstisch, einem Regal oder einem
anderen Ort aufgestellt werden, an dem die
Einstellungen bequem vorgenommen werden
können (siehe Diagramm N).
Das Stromkabel muß vom Decoder-/
Verstärkergerät aus mit einer
Wechselstromquelle verbunden werden
können.
Stellen Sie das Decoder-/Verstärkergerät
auf eine harte, ebene Oberfläche.
Das Decoder-/Verstärkergerät ist oben und
unten mit Lüftungsschlitzen versehen.
Blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht,
indem Sie Material auf oder unter das
Decoder-/Verstärkergerät stellen.
N
DOL
PRO
MU
MO FOURP
STERE
BY
DIGITA
ANALO
L
R
CREATIVE
DOLBY
AUDIO
SPEAKE
MU
POWE
SUBWOOF
DTT 3500 DIGITAL
MAST
CENT
SURROU

Herstellung von Verbindungen

Beachten Sie den Schaltplan auf der
nächsten Seite, bevor Sie die
Verbindungen herstellen.
Lautsprecherverbindungen: Stecken
Sie einen Stecker eines Satelliten in
den entsprechenden
Lautsprecherausgang des Decoder-/
Verstärkergeräts. Wiederholen Sie
diesen Vorgang für die anderen
Satelliten und Subwoofer. Wenn Sie
anstelle des mitgelieferten Subwoofers
einen verstärkten Subwoofer
verwenden, schließen Sie diesen an
den SUBWOOFER LINE OUT-
Ausgang an.
Signalverbindungen:
Dolby Digital. Schließen Sie den
Dolby Digital/SPDIF-Ausgang Ihrer
Signalquelle mit Hilfe des Kabels mit
den beiden RCA-Steckern an das
Decoder-/Verstärkergerät an.
Bei Sound Blaster Live!-
Audiokarten mit Digital I/O-Karte:
Verbinden Sie den Digital DIN-
Ausgang an der Karte mit dem Digital
DIN-Eingang. Verwenden Sie dazu
das mitgelieferte Digital DIN-Kabel
(das Kabel mit den roten Steckern an
beiden Enden). In diesem Fall muß
kein Kabel an den Line In- und den
Rear In-Eingang angeschlossen werden.
Weitere Informationen zur Verbindung
erhalten Sie unter Verbindung mit
Sound Blaster Live! über Digital DIN.
Bei allen anderen Audiokarten:
Verwenden Sie das Tandem-
Audiosignalkabel. Schließen Sie die
grünen Stereo-Ministecker an den Line
Out-Minibuchsenausgang an Ihrer
Audiokarte und an den Line In-
Minibuchsenausgang des Decoder-/
Verstärkergeräts an. Schließen Sie die
schwarzen Stereo-Ministecker an den
Rear Out-Minibuchsenausgang Ihrer
Audiokarte (falls vorhanden) und an den
Rear In-Minibuchsenausgang des
Decoder-/Verstärkergeräts an.
Netzteilverbindungen: Stellen Sie
sicher, daß der Ein-/Ausschalter
ausgeschaltet ist. Stecken Sie den
Wechselstromstecker des Netzteils in
eine entsprechende Steckdose. Stecken
Sie den kleinen
Gleichstromverbindungsstecker in die
„15V DC IN"-Buchse hinten auf dem
Decoder-/Verstärkergerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis