Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Schrägschnitt; Die Staubabsaugung; Der Parallelanschlag - Westfalia 92 56 29 Originalanleitung

Pendelhubstichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese Pendelbewegung abgeschaltet, bei Stufe 3 am größten. Um den
Spanauswurf zu erleichtern, wird bei der Abwärtsbewegung das Sägeblatt
nach hinten gedrückt. Dadurch erhöht sich die Schnittgeschwindigkeit bei
Längsschnitten und es ist weniger Kraft beim Sägen notwendig. Zusätzlich
erhöht sich die Standzeit des Sägeblattes.
Setzen Sie den Pendelhub zum Schneiden von
Metall auf 0 oder 1.
Tischlerplatte, Sperrholz, und Kunststoff auf 1 oder 2.
Hart- und Weichholz und Partikel- und Spanplatten auf 1, 2 oder 3.
Je härter das zu schneidende Material ist, umso geringer kann der Pendelhub
sein, und je weicher das Material ist, umso größer sollte der Pendelhub
ausfallen
Vorsicht: Durch die zusätzliche vertikale Bewegung reißen die Schnittkanten
etwas mehr aus, als beim Arbeiten ohne Pendelhub. Besonders die
Beschichtung von Holzplatten neigt aufgrund ihrer spröden Struktur zum
Ausfransen, wenn mit zugeschaltetem Pendelhub gesägt wird.
Der Schrägschnitt
Durch Abwinkeln der Grundplatte können Sie mit der Stichsäge Schrägschnit-
te bis 45° schneiden.
1. Zum Verstellen der Grundplatte lösen Sie mit Hilfe des mitgelieferten
Innensechskantschlüssels (6) die Innensechskantschrauben (12) oberhalb
der Grundplatte.
2. Nach dem Lösen schieben Sie die Grundplatte leicht nach hinten, bis die
Zähne an Gehäuse und Grundplatte sich trennen. Jetzt können Sie die
Grundplatte auf den von Ihnen gewünschten Winkel einstellen und durch
Vorschieben der Grundplatte und Anziehen der Innensechskantschraube
in der Stellung fixieren.

Die Staubabsaugung

Die Säge kann über das mitgelieferte Adapterrohr mit einer Staubabsauganla-
ge oder mit einem Staubsauger verbunden werden. Setzen Sie den Adapter
ein und sichern Sie ihn durch drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verwenden
Sie, wenn möglich, immer eine Staubabsaugung oder eine Staubschutzmas-
ke.

Der Parallelanschlag

Zur Schnittführung parallel zu einer Holzkante verwenden Sie den mitgeliefer-
ten Anschlag (9).
Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis