Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubzahlvorwahl; Einstellen Des Pendelhubs; Der Schrägschnitt - Westfalia M1Q-06-80T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Durch leichten Druck auf den hinteren Teil des Schiebeschalters springt der
Schalter in die Aus-Position zurück.

Hubzahlvorwahl

Die Hubzahl des Sägeblattes ist variabel und kann mit dem Drehrad (6) an der
Rückseite der Maschine eingestellt werden. Die erforderliche Hubzahl des
Sägeblattes ist vom Werkstoff und vom verwendeten Sägeblatt abhängig und
sollte durch praktischen Versuch ermittelt werden.

Einstellen des Pendelhubs

Der Pendelhub wird mittels des Schalters (2) schräg unterhalb des Ein-
/Ausschalters (1) eingestellt. Der Pendelhub versetzt das Sägeblatt in eine
horizontale Pendelbewegung. Bei Stufe I ist diese Pendelbewegung am
kleinsten, bei Stufe IV am größten. Um den Spanauswurf zu erleichtern, wird
bei der Abwärtsbewegung das Sägeblatt nach hinten gedrückt. Dadurch
erhöht sich die Schnittgeschwindigkeit bei Längsschnitten und es ist weniger
Kraft beim Sägen notwendig. Zusätzlich erhöht sich die Standzeit des
Sägeblattes. Eingesetzt werden kann der Pendelhub nur bei Holz oder
ähnlichen Materialien, niemals bei Metallen.
Vorsicht: Durch die zusätzliche vertikale Bewegung reißen die Schnittkanten
etwas mehr aus, als beim Arbeiten ohne Pendelhub. Besonders die
Beschichtung von Holzplatten neigt aufgrund ihrer spröden Struktur zum
Ausfransen, wenn mit zugeschaltetem Pendelhub gesägt wird.
Der Schrägschnitt
Durch Abwinkeln der Grundplatte können
Sie mit der Stichsäge Schrägschnitte bis 45°
schneiden. Entfernen Sie dazu wie auf Seite
2 beschrieben zuerst den Plexiglasschutz.
Zum Verstellen der Grundplatte lösen sie mit
Hilfe des mitgelieferten 4mm Sechskantschlüssels die Inbusschraube (Siehe
Abbildung) oberhalb der Grundplatte. Nach dem Lösen schieben Sie die
Grundplatte leicht nach vorn, bis sich die Schraube nicht mehr in der Nut
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

48 37 19

Inhaltsverzeichnis