Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Bosch KTS 5-Serie Originalbetriebsanleitung

Modul für die steuergeräte-diagnose
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTS 5-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
3.6
Bluetooth
3.6.1
Bluetooth-USB-Adapter
Der im Lieferumfang beigelegte Bluetooth-USB-Adapter
ermöglicht die Funkverbindung zu KTS 540 / 570. Er wird
am PC/Laptop eingesteckt und zeigt durch die blickende
blaue LED die Betriebsbereitschaft an.
!
Es ist nicht möglich, eine weitere im PC/Laptop
verbaute oder eingesteckte Bluetooth-Hardware zu
betreiben, da dadurch die Datenkommunikation zwi-
schen KTS-Modul und dem Steuergerät gestört wird.
!
Den am Laptop gesteckten Bluetooth-USB-Adapter
nicht mechanisch belasten und nicht als Haltegriff
benutzen. Laptop oder Bluetooth-USB-Adapter kön-
nen dabei beschädigt werden.
3.6.2
Toshiba Bluetooth-Treiber
Bluetooth Manager-Symbol
aktiver On-Board-Diagnose:
Farbe
Funktion
Grün
Bluetooth-USB-Adapter ist aktiv und kommuni-
ziert mit KTS 540 / 570.
Weiß
Bluetooth-USB-Adapter ist am PC/Laptop einge-
steckt, aber Bluetooth-Verbindung ist nicht aktiv.
Weiß / Grün
Bluetooth-USB-Adapter versucht Funkverbin-
im 7-Sek.-Takt
dung zum KTS-Modul aufzubauen.
Rot
Bluetooth-USB-Adapter ist am PC/Laptop
nicht eingesteckt.
Bosch Bluetooth Device-Symbol
bei aktiver On-Board-Diagnose:
Farbe
Funktion
Grün
Bluetooth-Funkverbindung ist in Ordnung.
Rot
Bluetooth-Funkverbindung ist schwach. Ent-
fernung zwischen Bluetooth-USB-Adapter und
KTS-Module wenn möglich verringern oder
Hindernisse, wie z. B. Stahltüren oder Beton-
wände, vermeiden.
Symbol fehlt
Keine Bluetooth-Funkverbindung.
Hinweise im Kapitel 4.6 beachten.
i
Für KTS 540 / 570 kann bei einem Abbruch der Blue-
tooth-Verbindung ein akustisches Alarmsignal im PC/
Laptop aktiviert werden (siehe Online-Hilfe DDC). Im
Störungsfall kann anstatt der Bluetooth-Verbindung
die USB-Verbindung aktiviert und verwendet werden.
3.6.3
Microsoft Bluetooth-Treiber
Bei aktiviertem Microsoft Bluetooth-Treiber wird das
Bluetooth-Manager-Symbol
Bluetooth-Device-Symbol
Das Bluetooth-Device-Symbol wird nicht angezeigt,
wenn keine Bluetooth-Funkverbindung besteht.
Robert Bosch GmbH
Gerätebeschreibung | KTS 530 / 540 / 570 (KTS 5 Series) | 9
(in der Taskleiste) bei
(in der Taskleiste)
immer "weiß" und das
immer "grün" angezeigt.
3.7

Bedienung

KTS 530 kann nur über die USB-Schnittstelle mit PC/
Laptop verbunden werden.
KTS 540 / 570 können über Funk (Bluetooth) oder über
die USB-Schnittstelle mit PC/Laptop verbunden wer-
den. Bei einer Funkverbindung ist der Bluetooth-USB-
Adapter am PC/Laptop einzustecken.
i
Die Funkverbindung zwischen KTS 540 / 570 und PC/
Laptop kann nur mit dem im Lieferumfang beiliegenden
Bluetooth-USB-Adapter hergestellt werden. Bei DCU 130
mit interner Blu etooth-Hardware wird der mitgelieferte
Bluetooth-USB-Adapter nicht benötigt und der Blue-
tooth-Treiber muss nicht installiert werden.
3.7.1
Anschlussplan
1
9
2
10
3
11
4
12
13
5
14
6
15
7
16
8
X9
12
V
BOSCH
I
D
E
O
X2 Mouse
X7 LPT1
X25 USB1
1
X1 K ayboard
X3 COM1
X4 COM2
0
X26 USB2
11
10
8
Fig. 3:
Anschlussplan am Beispiel des KTS 570
1 OBD-Schnittstelle im Kraftfahrzeug
2 UNI-Anschlussleitung
3 OBD-Diagnoseleitung
4 Messleitungen (KTS 570)
5 Messleitungen (KTS 530 / KTS 540)
6 Masseleitung
7 Netzteil
8 Wechseleinsatz (IBOX 01)
9 KTS 570
10 USB-Verbindungsleitung
11 Bluetooth-USB-Adapter
12 PC (Laptop)
!
Die UNI-Anschlussleitung (Fig. 3, Pos. 2) nur für Mes-
sungen kleiner 30 Volt verwenden.
de
1
3
2
5
4
9
6
7
|
1 689 989 289
2014-12-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kts 530Kts 540Kts 570

Inhaltsverzeichnis