Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Produktbeschreibung

Beachten Sie die maximale Eingangsspannung von 2V an den beiden Temperatur-
eingängen und dem analogen Anschluß (ADC) und die maximale Eingangsspannung
von 12V DC an den Optokopplereingängen!
5) Ausgang für den INCALL
Hier kann direkt das Relais mit der Conrad-Best.-Nr.: 502892 angeschlossen werden. Die rote LED
zeigt den Status an.
6) 4 x SMS Ausgänge
Hier kann jeweils direkt das Relais mit der Conrad-Best.-Nr.: 502892 angeschlossen werden. Die 4
roten LED's zeigen jeweils den Status an.
7) 4 x Temperaturausgänge
Hier kann jeweils direkt das Relais mit der Conrad-Best.-Nr.: 502892 angeschlossen werden. Die 4
roten LED's zeigen jeweils den Status an.
8) PWM-Ausgang
Am PWM- Ausgang wird die Betriebsspannung mit einer einstellbaren Pulsbreite von 255 Schritten
in einer festen Wiederholrate von ca. 1,5kHz ausgegeben.
9) USB-Anschluss
An diesem Anschluß wird das GSM- Modul mit dem beiliegenden Mini- USB- Kabel mit dem PC ver-
bunden.
10) GSM-Status-LED
Sobald das GSM- Schaltmodul sich in das GSM- Netz eingebucht hat blinkt diese LED ca. alle 3
Sekunden auf.
Wenn das Modul nicht mehr reagiert (z.B. bei starken EMV- Impulsen, elektrostati-
scher Entladung o.ä.) muss das Modul von der Betriebsspannung abgetrennt und
wieder angeschlossen werden.
8
1) Anschluß für die Betriebsspannung 3,6
bis 4 V/DC
Schließen Sie niemals eine Spannung an die
größer als 4,2V ist ! Beachten Sie unbedingt
die Polarität!
2) Anschluß für die Temperatursensoren
3) Anschluß für den analogen Eingang
4) Anschluß für die Optokoppler- Eingänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis