Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Dienst; Inbetriebnahme Und Konfiguration - Conrad GX106M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.20 SMS-Dienst

Mit diesem Modul kann man auf einfache Weise eine SMS verfassen und senden. Nachdem sich das
GSM- Modul in das GSM- Netz eingewählt hat, kann unter Kommunikation / SMS- Dienst ein SMS-
Text erstellt werden und mit SMS Senden an die eingegebene Telefonnummer gesendet werden. Dabei
ist der Sendetext auf 160 Stellen begrenzt. Dabei können keine Umlaute (ä,ö,ü) eingegeben werden.
Dies ist nicht nur für Leute, die das Display auf einem Mobiltelefon schlecht ablesen können, sondern
auch für diejenigen, denen das Eintippen einer SMS auf dem Mobiltelefon schwer fällt.

7. Inbetriebnahme und Konfiguration

Die Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn das Modul berührungssi-
cher in ein Gehäuse eingebaut ist.
Es ist vor der Inbetriebnahme einer Baugruppe generell zu prüfen, ob sie grundsätz-
lich für den Anwendungsfall, für den sie verwendet werden soll, geeignet ist.
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder
den Herstellern der verwendeten Baugruppen notwendig.
Legen Sie noch keine SIM- Karte ein!
• Schließen Sie nun die Antenne an der Platine links vom TELIT- Modul an und befestigen Sie diese
möglichst weit weg vom Modul.
• Starten Sie die Software „Steuerungsmodul". Gehen Sie zu Kommunikation und stellen Sie die in
dem Geräte- Manager erkannte COM- Schnittstelle ein.
• Schließen Sie die Betriebsspannung an und klicken Sie in der Software auf Status.
• Die grüne GSM-LED (Nr.10) beginnt nach einiger Zeit zu blinken.
Ohne eingelegte SIM- Karte (oder bei falscher PIN) geht das Modul in den Program-
miermodus und meldet „PINCODE falsch! Warte auf Daten...".
• Übertragen Sie die nun die Daten zum Modul mit der Schaltfläche Senden. Warten Sie bis die Mel-
dung „Alle Daten wurden übermittelt" im Status- Fenster erscheint. Nachdem die Konfiguration
übertragen wurde, führt das Modul von selbst einen Neustart durch.
• Klemmen Sie nach dem erfolgreichen Übertragen der Daten die Betriebsspannung wieder ab, um
die SIM- Karte einzulegen.
• Zur Inbetriebnahme benötigen Sie eine freigeschaltete SIM- Karte eines beliebigen Netzbetreibers.
Die PIN der SIM- Karte muss vierstellig sein und die PIN- Abfrage muss aktiviert sein, d.h. wenn man
die Karte in ein Mobiltelefon einlegt und das Mobiltelefon einschaltet, muss die PIN- Abfrage erschei-
nen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis