Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Richtlinien Für Den Umgang Mit Dem Akku - Bosch DCU 220 Benutzerhandbuch

Werkstattcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de | 36 | DCU 220 | Pflege von DCU 220
Wichtige Richtlinien für den Umgang mit dem Akku.
Beim Installieren oder Entnehmen des Akkus müssen Sie Folgendes beachten:
Vermeiden Sie die Installation oder Entnahme des Akkus, wenn sich
DCU 220 im Schlafmodus befindet. Plötzliches Herausnehmen
des Akkus kann einen Datenverlust verursachen oder DCU 220
könnte instabil werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Akkuanschlüssen, denn der Akku
könnte beschädigt werden, was Betriebsstörungen des Akkus oder des
DCU 220 verursachen könnte.
Die Eingangsspannung und die Umgebungstemperatur von DCU 220 haben einen
direkten Einfluss auf die Lade- und Entladezeit des Akkus:
Die Ladezeit verlängert sich bei eingeschaltetem DCU 220.
Zur Verkürzung der Ladezeit ist es empfehlenswert, DCU 220 in
den Schlaf- oder Ruhemodus zu versetzen.
Eine niedrige Temperatur verlängert auch die Ladezeit und beschleunigt
das Entladen.
Wenn Sie DCU 220 an extrem kalten Orten im Akkubtrieb nutzen, verkürzt sich
möglicherweise die Laufzeit und die Akkukapazität wird falsch angezeigt. Dieses
Phänomen wird durch die chemischen Eigenschaften von Akkus verursacht. Die
geeignete Betriebstemperatur des Akkus beträgt -10 °C – 50 °C (14 °F – 122 °F).
Lagern Sie den Akku nicht länger als 6 Monate, ohne ihn aufzuladen.
1 689 989 235 | 2014-10-24
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis