Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Konditionieren; Prüfen Des Akkuladestands; Per Betriebssystem; Per Energieanzeige - Bosch DCU 220 Benutzerhandbuch

Werkstattcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsversorgung | DCU 220 | 25 | de

Akku konditionieren

Akkus müssen konditioniert werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden und auch
dann, wenn die Akkulaufzeit deutlich niedriger als erwartet ausfällt. Bei der Konditionierung
wird der Akku vollständig geladen, entladen und anschließend wieder aufgeladen. Dies
kann ein paar Stunden dauern.
Zu diesem Zweck gibt es ein Softwarewerkzeug mit dem Namen „Messung rücksetzen".
Rufen Sie den G-Manager auf, wählen Sie das Batterie-Register, hier finden Sie das
Werkzeug.
Prüfen des Akkuladestands
HINWEIS: Der angezeigte Akkuladestand ist ein Schätzwert. Die tatsächliche Betriebszeit
kann von der geschätzten Zeit abweichen, je nachdem, wie Sie mit dem DCU 220 arbeiten.
Die Betriebszeit eines voll aufgeladenen Akkus hängt davon ab, wie Sie mit dem DCU 220
arbeiten. Wenn Programme oft auf Peripheriegeräte zugreifen, verkürzt sich die
Betriebszeit. Die beiden Akkus werden gleichzeitig entladen.

Per Betriebssystem

Das Akkusymbol befindet sich in der Windows-Taskleiste (unten rechts). Dieses Symbol
signalisiert den ungefähren Akkustand.

Per Energieanzeige

Außen am Akku befindet sich eine Energieanzeige, welche die geschätzte Akkuladung
anzeigt. Ist der Akku nicht im DCU 220 installiert und Sie möchten die Akkuladung wissen,
können Sie den Schalter mit einem zugespitzten Gegenstand drücken, woraufhin der Wert
des entsprechenden Anzeigesegments grün leuchtet.
Switch
Der Wert des entsprechenden, grünen Anzeigesegments entspricht dem relativen
Prozentwert der Akkuladung. Jede LED steht für 20 %. Der Akku ist komplett leer, wenn
kein Segment grün leuchtet.
Robert Bosch GmbH
1 689 989 235 | 2014-10-24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis