Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss / Connection; Digitale Ansteuerung / Digital Control; Digital Control - Viessmann 5100 Bedienungsanleitung

Bahnschranke, vollautomatisch mit zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(7). Für Mittelleitergleise (nur H0: Märklin C,
M und K, Trix Express) verwenden Sie bitte das
Gleiszwischenstück mit Metallstreifen und rotem
Anschlusskabel (8). Das rote Anschlusskabel führen
Sie zwischen den Schwellen nach unten (eventuell
zuvor ein Loch bohren) und schließen es am Mittel-
leiter-Fahrstromanschluss (rot bei Märklin) an.
Zum Erstellen breiterer oder mehrgleisiger Über-
gänge für H0 gibt es unter der Art. 5101 (Zweileiter)
und Art. 5102 (Mittelleiter) einen Ergänzungssatz
mit jeweils einem entsprechenden Gleiszwischen-
stück. Die Rampen
Modellautos auf das Gleisniveau.
5. Anschluss
Schließen Sie die Schranken gemäß Abb. 5 oder
6 an. Zur Bedeutung der Kabelfarben siehe Abb.
4. Für den zuggesteuerten Betrieb benötigen Sie
Schaltgleise oder -kontakte (z. B. Art. 6840 und
6841).
Bei zweigleisigem Betrieb ist ein elektronisches
Relais Art. 5552 erforderlich. Dadurch wird erreicht,
dass bei gleichzeitigem Überqueren des Bahnüber-
ganges von 2 entgegenkommenden Zügen die
Schranken erst wieder geöffnet werden, wenn beide
Züge den Bahnübergang verlassen haben.
Die Antriebe der H0-Bahnschranke (Art. 5100)
verfügen über jeweils einen zusätzlichen Schalt-
kontakt. Diese können Sie nutzen, um z. B. eine
Blinkelektronik für Andreaskreuze (z. B. Art. 5835)
zu steuern. Hierzu führen Sie eine der beiden
Stromversorgungsleitungen der Blinkelektronik über
den Kontakt eines der beiden Antriebe.
Gleichstrombetrieb: Schließen Sie die gelben
Kabel an den Minuspol des Trafos an.
6. Digitale Ansteuerung
Die Viessmann Bahnschranken lassen sich auch mit
einem Digitalsystem ansteuern. Schließen Sie die
Antriebe der Bahnschranken dazu an einen Magne-
tartikeldecoder, z. B. Art. 5211 (Märklin-Motorola) oder
Art. 5280 (DCC) wie eine Weiche oder ein Signal an.
Achten Sie darauf, neben den blauen auch das gelbe
Kabel für die Stromversorgung anzuschließen.
6.1 Wichtiger Hinweis für digitales Schalten
Der Viessmann Bahnschrankenantrieb benötigt für
den ordnungsgemäßen Betrieb eine Schaltspan-
nung von mindestens 16 Volt.
Verwenden Sie ausschließlich Magnetartikelde-
coder mit separater Schaltspannungseinspeisung
(z. B. alle Viessmann Magnetartikeldecoder).
Benutzen Sie einen ausreichend starken Trafo (z. B.
Viessmann Art. 5200 oder 5201) in Verbindung mit dem
Viessmann Powermodul Art. 5215/5225.
6
dienen als Auffahrt für die
K, Trix Express), please use the additional infill
with metal band and with red wire (8). Lead the
red connecting wire between the sleepers to the
lower side of the layout (first drill a hole). Then
connect it to the neutral conductor (Märklin: red).
For realizing wider level crossings or over sev-
eral tracks you may purchase additional infills, item
5101 (2 rail track) and item 5102 (3 rail track). The
ramps
are used as drive-up for cars on the level
crossing.
5. Connection
Connect the barriers as shown in fig. 5 or 6. For
the meaning of the cable colours refer to fig. 4. To
control the beams by trains, you need switching
tracks or -contacts (e. g. items. 6840 and 6841).
An electronic relay item 5552 is required for two
track operation. This is necessary when 2 trains
are approaching each other and crossing at the
same time. The beams do not open until both trains
have left the level crossing.
Each drive unit of the H0-crossing barrier (item
5100) includes an additional switching contact.
They can be used to control the blinking electron-
ics of warning lights (e. g. item 5835). To use this
function, please connect one of the wires for the
electric current of the blinker unit with the contact
of one of the drive units.
Direct current: Connect both yellow cables to the
negative pole of the transfomer.

6. Digital control

Of course crossing barriers can be controlled by us-
ing a digital system. For digital control of the beams,
connect the drive units to a digital decoder such as
item 5211 (Märklin-Motorola) or item 5280 (DDC) in
the same way as a point or a signal. Observe, that
you have to connect not only the blue cables but also
the yellow cables for power supply!
6.1 Important information for digital switching
The Viessmann level crossing drive requires a
switching voltage of minimum 16 volt for proper
operation.
Therefore, you should use digital decoders with
a separate switching voltage input only (e. g. all
Viessmann digital decoders).
For power supply, use a powerful transformer (e. g.
Viessmann items 5200 or 5201) combined with the
Viessmann power module items 5215/5225.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

57005900

Inhaltsverzeichnis