Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken - Westfalia GM 2500/45 TS Originalanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GM 2500/45 TS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückschlagkräften standhalten können. Wenn geeignete
Maßnahmen getroffen werden, kann der Bediener die Rück-
schlagkräfte beherrschen. Niemals die Kettensäge loslassen.
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer rechten Hand am
hinteren Griff und Ihrer linken Hand am vorderen Griff. Das
Festhalten der Kettensäge in umgekehrter Arbeitshaltung
erhöht das Risiko von Verletzungen und darf nicht angewen-
det werden.
- Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie
nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Berühren mit der Schwertspitze vermieden und eine bessere
Kontrolle der Kettensäge in unerwarteten Situationen ermög-
licht.
- Verwenden Sie nur vorgeschriebene Ersatzschwerter und
Sägeketten. Falsche Schwerter und Sägeketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
- Halten Sie sich an die Anweisungen für das Schärfen und
die Wartung der Sägekette. Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Neigung zum Rückschlag.
- Nie mit der Schwertspitze zum Schnitt ansetzen oder sägen!
Schwertspitze immer beobachten. Vorsicht beim Fortsetzen
bereits begonnener Schnitte.
- Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen!
- Sägekette stets korrekt schärfen.
- Nie mehrere Äste auf einmal durchsägen! Beim Antasten
darauf achten, dass kein anderer Ast berührt wird.
▪ Beim Ablängen auf dicht daneben liegende Stämme achten.
Wenn möglich Sägebock verwenden.

Restrisiken

▪ Auch wenn Sie die Kettensäge vorschriftsmäßig bedienen,
bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieser Kettensäge auftreten:
Sicherheitshinweise
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis