Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi FSN2 series Betriebsanleitung Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSN2 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Funktionsprüfung
6
Überprüfung der Anzeige an der Funkfernbedienung:
Anzeige an der
Funkfernbedienung
Die Betriebs-LED (1 Mal pro
Sekunde) und die Geräte-Nr.
und der Alarmcode 03
blinken auf.
Die Betriebs-LED blinkt auf
(1 Mal alle 2 Sekunden).
Das Aufblinken der Anzeige
unterscheidet sich von der
vorherigen Beschreibung.
Die Betriebs-LED blinkt auf
(1 Mal pro Sekunde). Und die
Geräteanzahl 00, der
Alarmcode dd und der
Gerätecode E.00 blinken
auf.
Nach der Überprüfung wieder zurück zu Punkt 1.
7
Anweisungen zur Wiederherstellung, wenn die Sicherung des Übertragungsstromkreises ausgelöst hat.
a
Kabelanschluss an der Klemmenleiste korrigieren.
b
Den 1. Kontakt des DSW7 an der PCB des Innengeräts aktivieren.
H I N W E I S
Nur bei RPK-(1.0/1.5): Den zweiten Kontakt des DSW7 an der PCB des Innengeräts aktivieren.
Außer RPK-(1.0/1.5)FSN(H)2M
233
SMDE0063 Rev. 1 - 10/2010
Zustand des Geräts
Das Gerät schaltet nicht ein.
Das Gerät schaltet nicht ein.
Das Gerät schaltet nicht ein.
Das Gerät schaltet ein und
danach wieder aus.
Das Gerät schaltet nicht ein.
Fehler
Die Leiter des Servicekabels
sind nicht richtig
angeschlossen oder haben
sich gelöst.
Der Anschluss des Kabels
der Fernbedienung ist nicht
in Ordnung.
Der Anschluss des
Thermistors oder anderer
Anschlüsse ist nicht in
Ordnung. Der
Schutzschalter löst aus.
Der Anschluss des
Fernbedienungskabels
zwischen den Innengeräten
ist in Ordnung.
Nur RPK-(1.0/1.5)FSN(H)2M
Prüfgegenstände nach
Ausschalten der
Stromversorgung
a
Anschlussreihenfolge
der einzelnen
Klemmenleisten.
Möglicherweise wurde
die Sicherung der PCB
(Leiterplatte) wegen
einer falschen
Verkabelung ausgelöst.
(Die Sicherung kann nur
einmal am DSW der
PCB zurückgesetzt
werden.) Weiter mit
Punkt 7.
b
Einstellung der
Schrauben an den
einzelnen
Klemmenleisten.
c
Anschlussreihenfolge
der
Stromversorgungskabel
zwischen Innen- und
Außengeräten.
Gleich wie in Punkt 3 A, B
und C
Anhand
der
Alarmcodetabelle
in
der
Betriebsanleitung
überprüfen
(die
Überprüfung
muss
vom
Wartungspersonal
ausgeführt werden).
Siehe Störungstabelle im
technischen Handbuch
(muss von den technischen
Mitarbeitern vorgenommen
werden).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis