Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Der Funktionsprüfung; Prüfpunkte; Prüfungsablauf - Hitachi FSN2 series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSN2 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Funktionsprüfung
7.1 Kontrollen vor der Funktionsprüfung
Nach Abschluss der Installation eine Funktionsprüfung gemäß dem nachfolgend beschriebenen Verfahren durchführen.
Nach erfolgreicher Prüfung wird die Anlage an den Kunden übergeben.
Hinweise zur Durchführung der Funktionsprüfung
1
Die Prüfpunkte im nachfolgend genannten Abschnitt abarbeiten Prüfpunkte, siehe S. 230.
2
Den Prüfungsablauf durchführen, der im nachfolgend genannten Abschnitt beschrieben wird. Prüfungsablauf, siehe
S. 230.
3
Die Funktionsprüfung der Innengeräte nacheinander und in ihrer Reihenfolge durchführen.
4
Den korrekten Anschluss der Kabel und der Kältemittelleitungen überprüfen.
5
Die Innengeräte nacheinander und in ihrer Reihenfolge einschalten. Deren richtige Nummerierung überprüfen.
6
Die Prüfung gemäß der Anweisungen im nachfolgend genannten Abschnitt durchführen
Funkfernbedienung, siehe S. 232.
V O R S I C H T
Bei in Betrieb befindlicher Anlage die folgenden Aspekte beachten.
1
Im Heißgasbereich keine Bauteile mit den Händen berühren. Die Kompressorkammer und die Leitungen
haben eine Temperatur über 90°C. Verbrennungsgefahr!
2
Die Magnetschalter nicht berühren. Dies könnte einen ernsthaften Unfall verursachen.
Nach Ausschalten des Hauptschalters mindestens drei Minuten lang warten, bevor elektrische Bauteile
berührt werden.
Kontrollieren, das die Serviceventile der Gas- und Flüssigkeitsleitungen vollständig geöffnet sind.
7.1.1 Prüfpunkte
Die Anlage erst in Betrieb nehmen, nachdem alle Prüfpunkte abgearbeitet worden sind.
1
Mit einem Multimeter den Widerstand zwischen Erdung und dem Anschluss der elektrischen Bauteile überprüfen.
Überprüfen, ob der Widerstand über 1 MΩ beträgt. Ist dies nicht der Fall, die Anlage nicht einschalten, den
Fehlerstrom ermitteln und instand setzen. An den Übertragungsklemmen 1 und 2 keine Spannung anlegen.
2
Überprüfen, ob die Serviceventile des Außengeräts vollständig geöffnet sind. Ist dies der Fall, kann die Anlage
eingeschaltet werden.
3
Sicherstellen, dass der Schalter des Netzteils zur Erwärmung des Kompressoröls länger als 12 Stunden
eingeschaltet war.
7.1.2 Prüfungsablauf
Folgendes prüfen:
1
Die Serviceventile der Gas- und Flüssigkeitsleitung müssen vollständig geöffnet sein.
2
Es dürfen keine Kältemittellecks vorhanden sein.
H I N W E I S
Gelegentlich kann es vorkommen, dass sich die Konusmuttern durch Vibrationen während des Transports
lösen.
3
Die Kältemittelleitungen und die elektrischen Leitungen müssen zum selben System gehören.
4
Die Nummerierung der Geräte DSW1, DSW6 und RSW1 muss dem System entsprechen.
5
Eine Einstellung der DIP-Schalter an der Leiterplatte der Innengeräte muss richtig sein. Vor allem die Einstellung des
Höhenunterschieds zwischen Innen- und Außengeräten beachten. Weitere Informationen erhalten Sie in den
Schaltplänen.
6
Der Schalter der Stromversorgung muss zur Erwärmung des Kompressoröls länger als 12 Stunden eingeschaltet sein.
7
Die elektrischen Leitungen müssen richtig angeschlossen sein. Weitere Informationen erhalten Sie in den Schaltplänen.
8
Die einzelnen Klemmen (L1, L2, L3, N bzw. L1 und N) müssen richtig am Netzteil angeschlossen sein.
9
Die vom Installateur gestellten elektrischen Bauteile (Schutzsicherung des Hauptschalters, Trennschalter ohne
Sicherung, Leitungsschutzschalter, Kabel, Anschlüsse der Rohrleitungen und Kabelanschlüsse) müssen die
vorgeschriebenen elektrischen Daten im technischen Handbuch und die nationalen und örtlichen Vorschriften erfüllen.
10 Der Anschluss der der Kabelklemmen des Netzteils (L1 an L1 und N an N). Den Anschluss der Klemmenleisten mit
380 V AC überprüfen. Ist deren Anschluss nicht richtig, könnten Bauteile beschädigt werden.
11 Die Klemmen der mittleren Leiter zwischen dem Innengerät (Betriebsleitung: Klemmen aller Klemmleisten für 12 V)
rasten richtig ein. Ist deren Anschluss nicht richtig, könnten Bauteile beschädigt werden.
230
SMDE0063 Rev. 1 - 10/2010
Prüfungsablauf mit der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis