Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inneres Bedienungspult; Schnittvorlaufzeitwähler (Preroll) - Sony RM-450a Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lage und Funktion der Teile
@∞ Automatikschnitt/Ende-Taste (AUTO EDIT/
END)
Durch Drücken dieser Taste wird das Aufnahmegerät
in den automatischen Schnittbetrieb geschaltet. Wenn
die Taste während des Schnittbetriebs gedrückt wird,
so übernimmt das Gerät den Punkt, an dem die Taste
gedrückt wurde, als OUT-Punkt und beendet den
Schnittbetrieb.
@§ Schnittsimulationstaste (PREVIEW)
Durch Drücken dieser Taste kann der Schnitt überprüft
werden, ohne daß er wirklich ausgeführt wird
(Schnittsimulation).
@¶ Eingabetaste (ENTRY)
Durch gleichzeitiges Drücken dieser und der IN-Taste
oder der OUT-Taste kann der IN- bzw. OUT-Punkt
eingegeben werden.

Inneres Bedienungspult

SERVO
IN
OUT
RESET
HOURS
MINUTES SECONDS FRAMES
EDITING CONTROL UNIT RM-450A
PLAYER
POWER
ON
STDBY
EJECT
ASMBL
V
A1
A2
OFF
EDIT MODE
+
PLAY
STILL
REW
FF
REVERSE
FORWARD
AUDIO SPLIT
TRIM
IN
OUT
GO TO
IN
ENTRY
SHUTTLE
JOG
AUTO EDIT
RVW
PREVIEW
/END
/JUMP
1 TC/RTC/CTL-Wähler für Wiedergabegerät
(PLAYER TC/RTC/CTL)
Zur Wahl der im Zeitzähler als Stunden, Minuten,
Sekunden und Vollbilder angezeigten Zeitdaten.
TC: Zeitcode (TC = Time Code).
RTC: Auswertung als Zeitcode, aber Anzeige wie
CTL (RTC = Relativee Time Code).
..........................................................................................................................................................................................................
Schnittvorlauf-Einstellung
Die wirkliche Schnittvorlaufzeit, die bei auf 7 gestelltem
PREROLL-Wähler erhalten wird, hängt von der Einstellung
74
(Siehe Seite 87.)
IN
OUT
SERVO
RESET
TOTAL
HOURS
MINUTES SECONDS FRAMES
RECORDER
REC
EDIT
STDBY
EJECT
PLAY
STILL
REW
FF
LAST EDIT
REVERSE
FORWARD
OUT
SHUTTLE
JOG
ALL STOP
@• Wiedergabegeräte-IN/OUT-Tasten (PLAYER
IN/OUT)
@ª Suchlaufscheibe und Richtungs-Anzeigen für
Wiedergabegerät
#º Wiedergabegeräte-Steuergruppe (PLAYER)
Die Funktion dieser Tasten ist die gleiche wie die der
betreffenden Tasten am Videorecorder selbst.
Bereitschaftstaste (STDBY): Mit dieser Taste kann
lediglich der Bereitschaftsbetrieb des
Videorecorders abschaltet werden. (Gerät schaltet
auf Stopp.)
Auswurftaste (EJECT)
Wiedergabetaste (PLAY)
Standbildtaste (STILL)
Rückspultaste (REW)
Vorspultaste (FF)
1 TC/RTC/CTL-Wähler für Wiedergabegerät
(PLAYER TC/RTC/CTL)
2 Schnittvorlaufzeitwähler (PREROLL)
PLAYER
PREROLL
TC
7
RTC
5
CTL
3
LEARN
SYSTEM PRESET
7
6
5
4
3
2
1
6 Lerntaste (LEARN)
CTL: Ermittlung der Zeit durch Auszählung der
CTL-Impulse (CTL = Control).
2 Schnittvorlaufzeitwähler (PREROLL)
88.)
Legt die Vorlaufzeit fest: 3, 5, 7 (10) Sekunden.
des Schalters Nr. 7 des linken DIP-Schalters (inneres
Bedienungspult) ab.
(Siehe Seite 83.)
3 Synchronisationswähler
(SYNCHRO)
4 TC/RTC/CTL-Wähler für
Aufnahmegerät
(RECORDER TC/RTC/CTL)
SYNCHRO
RECORDER
ON/CF
TC
ON
RTC
OFF
CTL
ON
0
7
6
5
4
3
2
1
0
OFF
5 DIP-Schalter für Systemvorwahl
(SYSTEM PRESET)
(Siehe Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis