Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Maßnahmen; Digitaler Eingangswert Außerhalb Des Gültigen Bereichs - Panasonic FP0-A04I Technische Beschreibung

Speicherprogrammierbare steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP0-A04I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analogmodule für FP0 und FPΣ

2.6 Fehlerbehebung

2.6.1 Maßnahmen
Wenn keine analogen Daten ausgegeben werden, prüfen Sie Folgendes:
1. Ist das Analogmodul richtig an die CPU angeschlossen?
2. Wird das Analogmodul mit Strom versorgt?
3. Sind die digitalen Eingangswerte im gültigen Bereich?
(Spannungstyp: -2000 bis 2000, Stromtyp: 0 bis 4000)
4. Sind die Kanalauswahlbits richtig gesetzt?
5. Werden die Ausgabeprogramme für Kanal 0 und 2 (bzw. 1 und 3) in zwei
verschiedenen Zyklen abgearbeitet?
2.6.2 Digitaler Eingangswert außerhalb des gültigen Bereichs
Bei einer Überschreitung der zulässigen Digitalwertbereiche wird das Fehlerbit gesetzt. Der
Ausgangswert bleibt unverändert, das heißt, er entspricht dem letzten gültigen Eingangswert.
FP0-A04V (Spannungstyp)
Digitaler Eingangswert
≤ -2001
≥ +2001
FP0-A04I (Stromtyp)
Digitaler Eingangswert
≤ -1
≥ 4001
Ausgangsdaten und Kanalauswahlbits sind derselben Adresse zugeordnet. Ein
Datenfehler kann mit den Fehlermerkern zuverlässig erkannt werden, wenn der
digitale Eingangswert im Bereich –4096 bis 4095 liegt. Außerhalb dieses Be-
reichs kann die D/A-Umwandlung zu undefinierten Ergebnissen führen. Bauen
Sie in Ihr Programm (Seite 16) deshalb eine Überprüfung der oberen und unteren
Grenzen der Digitalwerte ein.
Ausgangsspannung
konstant
(Umwandlungswert basiert auf
letztem gültigen Eingangswert)
Ausgangsstrom
konstant
(Umwandlungswert basiert auf
letztem gültigen Eingangswert)
2.6 Fehlerbehebung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp seriesFp0-a04v

Inhaltsverzeichnis