Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreiben Von Umwandlungsdaten - Panasonic FP0-A04I Technische Beschreibung

Speicherprogrammierbare steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP0-A04I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FP0-A04V/FP0-A04I
Beispiel für die Adresszuweisung
In diesem Beispiel wird das Analogmodul als 1. Erweiterung an die CPU angeschlossen:
Bit F
Daten für Kanal 1 und 3
A1
A0
WY3
0
0
D/A-Umwandlung: keine*
0
1
Daten Kanal 1
1
0
Daten Kanal 3
1
1
D/A-Umwandlung: keine*
* Ist A1/A0 (0, 0) oder (1, 1), erfolgt keine D/A-Umwandlung. (Der Wert am Analogausgang bleibt unverändert.)

2.4.2 Schreiben von Umwandlungsdaten

Schreibzyklus
Bei der D/A-Umwandlung werden die Ausgangsdaten und der Kanal festgelegt. Kanal 0 und 2
sind der Adresse WY2 zugeordnet, Kanal 1 und 3 der Adresse WY3. Daten, die für Kanäle mit
unterschiedlichen Adressen bestimmt sind (für Kanal 0 und 1, 2 und 3, 0 und 3 oder 1 und 2),
können innerhalb eines Zyklus im Analogmodul geschrieben werden. Zum Schreiben von
Daten in dieselbe E/A-Adresse (Kanal 0 und 2, 1 und 3) sind dagegen zwei Zyklen erforderlich
(Merker R9012 "Alternierend EIN/AUS" verwenden).
Bei Verwendung von Kanal 0 und 2
In Zyklus n werden Daten von Kanal 0 in WY2
geschrieben.
In Zyklus n+1 werden Daten von Kanal 2 in WY2
geschrieben.
14
WY3
Kanalauswahlbits
Bit 0
Bit F
A1
0
0
1
1
In Zyklus n können keine weiteren Daten geschrieben
werden.
Zum Schreiben der Daten aus Kanal 0 und 2 in WY2
sind 2 Zyklen (n und n+1) erforderlich.
Analogmodule für FP0 und FPΣ
WY2
Daten für Kanal 0 und 2
A0
WY2
0
D/A-Umwandlung: keine*
1
Daten Kanal 0
0
Daten Kanal 2
1
D/A-Umwandlung: keine*
Bit 0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp seriesFp0-a04v

Inhaltsverzeichnis