Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Operation - Viessmann 5204 Bedienungsanleitung

Pendelzugsteuerung für wechselstrombahnen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betrieb

Die AC-Pendelzugsteuerung sorgt dafür, dass der
Zug zwischen den beiden Bremsstrecken pendelt.
Er fährt dabei auf der Strecke mit der Geschwin-
digkeit, die über den Fahrstromtrafo eingestellt
wird. Der Zug fährt nun z. B. in das rechte Bahn-
hofsgleis ein. Über die Gleisbesetztmeldung
erkennt die AC-Pendelzugsteuerung, dass ein
Zug nach rechts einfährt und der Bremsvorgang
beginnt.
Einstellmöglichkeiten:
Die Pendelzugsteuerung für Wechselstrombahnen
hat 4 Potentiometer, mit denen die Steuerung des
Zuges und die Wartezeiten eingestellt werden
müssen.
Aufenthaltszeit 1 und 2: Die Aufenthaltszeit
bestimmt, wie lange der Zug im Bahnhof wartet.
Sie beginnt, sobald der Zug den Stoppabschnitt
erreicht hat. Ganz links ist die kürzeste Zeit (ca. 5
Sekunden). Je weiter Sie das Potentiometer nach
rechts drehen, um so länger hält der Zug im Bahn-
hof. Drehen Sie das Potentiometer ganz nach
rechts, stellen Sie damit eine zufällige Wartezeit
ein. Sie schwankt zwischen 5 und 60 Sekunden
und ändert sich bei jedem Haltevorgang.
Sie können die Haltezeit für jeden Bahnhof
getrennt einstellen.
Kriechgeschwindigkeit: Steht dieses Potentio-
meter am linken Anschlag, ist die Kriechgeschwin-
digkeit am niedrigsten. Diese Funktion dient dazu,
den Zug punktgenau am Beginn des Stoppab-
schnittes anzuhalten. Dort können Sie zusätzlich
ein optionales auf „Halt" stehendes Lichtsignal
aufstellen.
Beschleunigung/Bremsen: Dieses Potentio-
meter bestimmt die Beschleunigung des Zuges
beim Wiederanfahren, aber auch die Dauer des
Bremsvorganges und damit die Länge des Brems-
weges. Je weiter Sie es nach rechts drehen, um
so länger ist der Bremsweg des Zuges.
Der Zug verlangsamt seine Geschwindigkeit in
dieser Zeitspanne so weit, bis er die eingestellte
Kriechgeschwindigkeit oder den Stopp erreicht
hat. Die Beschleunigung benötigt 30% mehr Zeit
als die Abbremsung.
Auf Grund der gegenseitigen Abhängigkeiten der
Einstellungen empfehlen wir Ihnen die folgende
Reihenfolge, hier für die Komfortschaltung:
1. Stellen Sie den Fahrtrafo auf die gewünschte
Streckengeschwindigkeit.
2. Stellen Sie „Beschleunigung/Bremsen" auf
die kleinsten Werte, also links an den Anschlag.
Lassen Sie den Zug durch die Abschnitte fahren.

5. Operation

The shuttle service control controls the movement
of the shuttle service between the both braking
sectors.
On the mainline it runs at the speed set with the
transformer. If the train now e. g. moves into the
yard track on the right, the occupancy sensor of
the shuttle service control registers the train mov-
ing towards right and starts braking.
Possible settings:
The shuttle service control has 4 potentiometers
for controlling the trains and adjusting the stop
durations.
Stop duration 1 and 2: This determines how
long the train stops at the station. The timer
starts counting as soon as the train has arrived
in the stop sector. Turn the knob to the left for
the shortest stopping time (5 seconds) and turn it
to the right to increase it. If you turn the knob to
the far right (to the limit) the stopping time will be
randomly selected by the shuttle service control
module. This varies between 5 and 60 seconds
and is different for each stop.
You can set the hold time for each station sepa-
rately.
Crawling speed: This feature serves to stop the
train precisely at the start of the stop sector.
Therefore turn the knob to the left for a lower speed.
At the stop position you may locate a colour light
signal showing stop.
Acceleration/braking: This potentiometer deter-
mines the acceleration of the starting train and the
duration of the braking phase and also the braking
length. Turn it to the right for a longer braking
distance. The train slows down to crawling speed
during this time or until it has reached the stop
sector. Acceleration needs about 30% more time
than braking.
Due to the interdependence of the individual
settings we recommend to proceed as follows for
the comfort version:
1. Set the transformer to the desired travelling
speed.
2. Set "accleration/braking" to the lowest posi-
tion thus turn the knob to the left. Let the train
travel through the sectors.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis