Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Digital-Lokomotiven - Viessmann 5204 Bedienungsanleitung

Pendelzugsteuerung für wechselstrombahnen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung die Gleisspannung sofort ab und der
Zug hält an. Dadurch ist ein exaktes Anhalten
möglich. Damit der Zug überhaupt bis an diese
Stelle gelangt, muss die Bremsrampe entsprech-
end lang eingestellt und das Potentiometer
„Kriechgeschwindigkeit" im Uhrzeigersinn ent-
sprechend aufgedreht sein.
Dabei sollte dann eine Geschwindigkeit gewählt
werden, bei der der Zug noch sicher fährt, siehe
Abb. 4.
Abb. 4
Durchfahren/passing through
Fahrtrichtung/direction of travel
Standardschaltung:
Bremsrampe zu kurz
Standard mode:
Braking ramp too short
Durchfahren/passing through
Fahrtrichtung/direction of travel
Standardschaltung:
Bremsrampe zu lang, Zug fährt
z. B. in anderen Anlagenteil.
Standard mode:
Braking ramp is too long, train
may drive into another part of
the layout for example.
Durchfahren/passing through
Fahrtrichtung/direction of travel
Komfortschaltung
comfort mode

5.5. Betrieb mit Digital-Lokomotiven

Das Verhalten der Lokomotiven hängt wesentlich
von der Art des eingebauten Lokdecoders ab.
Viele Digitaldecoder sind für die hohen Spannungen
des Analogbetriebs, insbesondere des Umschaltim-
pulses („Märklin-Blitz"), nicht geeignet. Möglicher-
weise werden sie dabei sogar zerstört. Wenn Sie
auf eigene Gefahr testen wollen, so beobachten
Sie, ob ein Umschaltimpuls einen Richtungswechsel
erzielt. Falls nicht, ist der Decoder nicht geeignet.
Ältere Märklin-Decoder sind meist geeignet, aber
wir können nur sehr eingeschränkt den Einsatz von
Digitallokomotiven empfehlen.
voltage immediately and the train stops.
Therefore the train can stop precisely.
In order for the train to actually get to that point
the braking ramp must set accordingly "long"
and the potentiometer "crawling speed" must be
turned clockwise.
You should select a crawling speed where the
train still moves smoothly and reliably, see fig. 4.
Trennstellen
track insulations
Bremsen/braking
Bremsen/braking
Bremsen/braking
Stoppstelle/stop position
Stoppabschnitt/stop section
Ab hier Kriechgeschwindigkeit
Crawling speed begins here
5.5 Operating with digital locomotives
The behaviour of the digital locomotives depends
mainly on the type of decoder installed.
Many locomotive decoders are not suitable for the
high voltages of analogue mode, particularly for
the change-of-direction pulse (Märklin impulse).
Possibly the decoders may be destroyed.
If you wish to test this on your own risk, simply
observe if the pulse actually results in a change of
direction. If not, then the decoder is not suitable.
Older Märklin decoders are generally suitable but
nevertheless, we cannot really recommend using
digital locomotives.
optionales Signal
optional signal
Fig. 4
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis