Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HD 3454 Gebrauchsanweisung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
sich das Gerät ausschaltet.
Ist das Gerät an das Netz angeschlossen und
der Schalter auf • oder •• eingestellt, so leuchtet
die entsprechende Kontrollampe auf.
- Die Kontrollampe
leuchtet weiter, bis
das Gerät mit dem
Schalter (C) bzw. (D)
ausgeschaltet wird
(Abb. 8) oder der
Stecker aus der
Steckdose gezogen
wird bzw. der Strom
ausfällt.
- Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist
und der Thermostat die Heizelemente
ausgeschaltet hat, leuchtet die Kontrollampe
weiter, um anzuzeigen, daß das Gerät noch
(auf • oder auf ••) eingeschaltet ist.
Nur Type HD 3455: "Turbo"-Einstellung
(Abb. 9)
Damit die Temperatur
schneller steigt, können
Sie den Ventilator an
der zusätzlichen
Öffnung (B2) zuschal-
ten. Die Kontrollampe in
diesem Schalter leuchtet
dann auf.
Durch den eingebauten
Ventilator wird die Um-
wälzung der heißen Luft beschleunigt,
insbesondere bei Position ••.
Vergessen Sie nicht, den Thermostaten (F) auf
die von Ihnen gewünschte Temperatur
einzustellen.
Frostschutz-Einstellung
Wenn Sie z.B. dafür
sorgen wollen, daß eine
Wasserleitung nicht
einfriert ...
- stellen Sie den
Radiator (aufrecht!) in
die Nähe dieser
Wasserleitung;
- schalten Sie, je nach
Größe des Raumes,
vermutlichem Luftdurchzug und dem erwarteten
Kältegrad, das Gerät auf • oder auf ••;
- stellen Sie den Drehschalter (F) auf y, das
entspricht ca. +5° C. Mit dieser Einstellung hält
8
9
(Abb. 10)
10
der Radiator die unmittelbare Umgebung
frostfrei.
Überhitzungsschutz
Um Risiken und Schäden zu vermeiden, die durch
starke Erhitzung entstehn, schaltet der
Überhitzungsschutz das Gerät aus, sobald die
Heizelemente sich zu stark erhitzen.
Sollte dies geschehen, so verfahren Sie wie folgt:
- Vergewissern Sie sich zunächst, ob nicht der
Thermostat das Gerät ausgeschaltet hat.
Stellen Sie dazu den Thermostatschalter (F) auf
die höchste Position ••. Wird das Gerät dann
nicht eingeschaltet, hat tatsächlich der
Überhitzungsschutz das Gerät ausgeschaltet.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen.
- Prüfen Sie, ob der Radiator vorschriftsmäßig
aufgestellt ist.
- Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
Wird das Gerät daraufhin wieder ausgeschaltet,
so ...
- ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und
- lassen Sie das Gerät von Ihrem Philips-Händler
oder vom Philips Service Centre in Ihrem Lande
überprüfen.
Reinigung
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
und lassen Sie das Gerät ausreichend
abkühlen.
- Sie können das Äußere des Gehäuses mit
einem angefeuchteten Tuch abwischen. Achten
Sie darauf, daß kein Wasser in das Innere des
Geräts eindringt.
- Reinigen Sie Lufteinlaß- (A) und
Luftauslaßöffnung (B1 und gfs. auch B2) mit
einem Staubsauger, unter Verwendung der
Langhaarbürste.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hd 3455