Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HD 3454 Gebrauchsanweisung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Deutsch
Wichtig
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen (Seite 3) an, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Verwenden Sie das Gerät nur aufrecht stehend oder hängend (Abb. 1).
• Stellen Sie das Gerät nicht auf, bevor die beiden Gerätefüße angebracht worden sind. Diese
Teile sind getrennt verpackt.
• Lassen Sie rund um das Gerät reichlich Platz. Halten Sie über dem Gerät und an den Seiten
wenigstens 20 cm frei. Wenn Sie das Gerät hängend anbringen, so lassen Sie darunter
mindestens 15 cm frei.
• Halten Sie Lufteinlaß und -auslaß frei; hängen Sie nichts davor oder darüber. Sonst besteht
Brandgefahr!
• Halten Sie das Netzkabel in sicherem Abstand von Lufteinlaß (A) und Luftauslaß
(B1 und B2).
• Der Radiator darf nicht unter einer Wandsteckdose angebracht oder aufgestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen besonders langflorigen Bodenbelag.
• Es kann vorkommen, daß die Sicherung den Strom unterbricht; besonders wenn der
Radiator auf Position •• betrieben wird oder ein weiteres Gerät an denselben Stromkreis
angeschlossen ist. Dann ist die Stromentnahme höher als zulässig.
Sie können in diesem Fall eines der Geräte ausschalten und über eine andere Sicherung an
einen anderen Stromkreis anschließen oder einen geprüften Elektriker beauftragen, die
Anlage entsprechend anzupassen.
• Beachten Sie zur persönlichen und zu fremder Sicherheit, daß jede Kombination von Wasser
und Elektrizität gefährlich ist! Beachten Sie alle Hinweise und Vorschriften, wenn Sie das
Gerät in einem Feuchtraum, z.B. einem Badezimmer oder in der Nähe eines
Schwimmbeckens, installieren oder auch nur vorübergehend verwenden.
• Stecken Sie keinerlei Gegenstände in den Radiator.
• Sorgen Sie dafür, daß Kinder nicht mit dem Gerät spielen können.
• Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, muß es von einer durch Philips autorisierten
Werkstatt ersetzt werden, da für die Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder spezielle Teile
benötigt werden.
Allgemeine Beschreibung
A
Lufteinlaß
B
Luftauslaß
C
Heizschalter • ("Eco" = Sparschaltung), mit
Kontrollampe
D
Heizschalter •• (= Maximum), mit
Kontrollampe
E
"Turbo"-Schalter > (nur Type HD 3455) für
verstärkte Abgabe von Heißluft, mit
Kontrollampe
F
Thermostat, Drehschalter zum Einstellen
einer konstanten Temperatur
G
Gerätefüße
H
Kabelaufwicklung
I
Wandhalterung
(Abb. 1 auf Seite 3)
Arbeitsweise des Geräts
Das Heizelement heizt die Luft im Inneren des
Geräts. Die erhitzte Luft steigt auf und verläßt das
Gerät durch den Luftauslaß (B1) an der
Oberseite. Zugleich wird am Boden (A) kühle Luft
angesaugt.
Der im Geräte-Typ HD 3455 eingebaute "Turbo"-
Ventilator (B2) beschleunigt die Abgabe von
warmer Luft, so daß der Raum schneller erwärmt
wird.
Sichere Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer
Steckdose auf.
• Wenn Sie etwas auf das Gerät legen, besteht
Brandgefahr!
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hd 3455