Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CL1 Referenzhandbuch Seite 8

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ GAIN/PATCH-Feld
In diesem Feld können Sie Einstellungen für HA (Head Amp: Eingangsverstärker) und analoge
Verstärkung vornehmen und den Betriebszustand des Eingangsverstärkers betrachten.
1
GAIN-Regler
Stellt die analoge Verstärkung des Eingangsverstärkers
ein.
Bei Kanälen, denen der Eingangsverstärker nicht
zugeordnet wurde, erscheint anstelle des Reglers ein
grauer Kreis. Drücken Sie den Regler, um das GAIN/
PATCH-Einblendfenster (1 Kanal) zu öffnen.
Wenn die Gain-Compensation-Funktion eingeschaltet
ist, erscheint eine Anzeige, die den Pegel des an das
Audionetzwerk ausgegebenen Signals anzeigt.
2
OVER-Anzeige
Warnt Sie bei Signalübersteuerung.
3
+48V-Anzeige
Zeigt den Einschaltzustand der Phantomspeisung des Eingangsverstärkers an.
4
Ø-Anzeige (Phase)
Zeigt die Eingangs-Phaseneinstellung des Eingangsverstärkers an.
HINWEIS
• Bei Ausgangskanälen sowie bei Eingangskanälen, denen der Eingangsverstärker zugeordnet
1
wurde, wird anstelle des Reglers
deaktiviert.
• Bei Kanälen, für die im PREFERENCE-Bildschirm die digitale Verstärkung (Gain) ausgewählt
wurde, erscheint anstelle von Regler
Wenn die Gain-Compensation-Funktion eingeschaltet ist, erscheint eine Anzeige, die den Pegel
des an das Audionetzwerk ausgegebenen Signals anzeigt.
■ PAN/BALANCE-Feld
In diesem Feld können Sie den Einschaltzustand des vom ausgewählten Kanal an den STEREO/
MONO-Bus gesendeten Signals umschalten sowie Panoramaposition und Balance einstellen.
Die Ansicht und die Funktion der Bedienelemente in diesem Feld variieren je nach Typ des
ausgewählten Kanals.
Wenn ein Eingangskanal oder ein MIX-Kanal ausgewählt ist:
1
TO-STEREO-PAN-Regler
Stellt die Panoramaposition eines dem STEREO-Bus
zugeführten Signals ein.
Drücken Sie den Regler, um das STEREO/MONO-
Einblendfenster (8 Kanäle) zu öffnen. Wenn der ST-IN-
Kanal ausgewählt ist, können Sie festlegen, ob in diesem
Einblendfenster der PAN-Regler oder der BALANCE-
Regler angezeigt wird. Bei einem MIX-Kanal erscheint
der PAN-Regler, wenn das Signal monaural ist, und der
BALANCE-Regler erscheint, wenn es sich um ein Stereosignal handelt.
2
1
3
ein grauer Kreis angezeigt, und die Anzeige
1
der digitale GAIN-Regler für die digitale Ebene.
1
2
ST/MONO-Schaltfläche
Schaltet den Einschaltzustand eines vom Kanal an den
STEREO-/MONO-Bus gesendeten Signals um.
Wenn ein INPUT/MIX-Kanal auf LCR-Modus gestellt
ist, erscheint an der Stelle
Die LCR-Schaltfläche ist ein Ein-/Aus-Hauptschalter für
die vom Kanal an den STEREO-/MONO-Bus gesendeten
Signale.
Wenn ein MATRIX-, STEREO- oder MONO-Kanal ausgewählt ist:
1
BALANCE-Regler
4
Wenn das Signal des ausgewählten Kanals ein
Stereosignal ist, erscheint der BALANCE-Regler, mit
dem Sie die Lautstärkebalance zwischen linken und
rechtem Kanal einstellen können. Wenn das Signal des
Kanals monaural ist, erscheint an dieser Stelle ein grauer
Kreis.
Drücken Sie den Regler, um das TO-STEREO-
Einblendfenster (8 Kanäle) zu öffnen.
■ Feld INPUT DELAY (Eingangsverzögerung)
In diesem Feld können Sie die Verzögerungseinstellungen
(Delay) betrachten.
3
ist
1
ON-Anzeige
Zeigt den Einschaltzustand der Verzögerung an.
Bei ausgeschalteter Verzögerung wird die Anzeige
nicht angezeigt.
2
Verzögerungszeit
Der Verzögerungswert wird in Millisekunden (ms) und auch in der momentan ausgewählten
Skala angezeigt. Wenn die Skala Millisekunden als Einheit verwendet, wird der Wert in der
unteren Zeile nicht angezeigt. Es erscheint lediglich in der mittleren Zeile der ms-Wert.
Drücken Sie dieses Feld, um das INPUT DELAY-Einblendfenster (8 Kanäle) zu öffnen.
■ HPF-Feld (nur Eingangskanäle)
In diesem Feld können Sie den HPF einstellen.
1
HPF-Regler
Stellt die HPF-Grenzfrequenz ein.
2
ON-Schaltfläche
2
Schaltet den HPF ein und aus.
Wenn ein Ausgangskanal ausgewählt ist, erscheint an der Stelle
2
Schaltfläche
ist ausgeblendet.
8
2
die LCR-Schaltfläche.
1
1
2
1
1
ein grauer Kreis, und die
SELECTED-CHANNEL-Bereich
2
2
– Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl5Cl3

Inhaltsverzeichnis