Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CL1 Referenzhandbuch Seite 38

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Wählen Sie mit der MODE-Schaltfläche entweder den ST/MONO-Modus oder den
LCR-Modus für jeden Kanal aus.
6.
Vergewissern Sie sich, dass im Bereich STEREO/MONO MASTER auf dem oberen
Bedienfeld die [ON]-Taste des STEREO-Kanals/MONO-Kanals eingeschaltet ist, und
bringen Sie den Fader dann in eine geeignete Pegelstellung.
7.
Sorgen Sie dafür, dass im INPUT- oder ST-IN-Bereich auf dem oberen Bedienfeld
die [ON]-Taste des zu steuernden Eingangskanals eingeschaltet ist, und schieben
Sie dann den Fader auf eine geeignete Position.
Die nachfolgenden Schritte unterscheiden sich je nachdem, ob in Schritt 5 der ST/MONO-Modus oder
der LCR-Modus für den Kanal ausgewählt wurde.
■ Kanäle, für die der ST/MONO-Modus ausgewählt ist
8.
Schalten Sie mit der STEREO/MONO-Schaltfläche im TO-STEREO/MONO-
Einblendfenster die vom Eingangskanal zum STEREO- oder MONO-Bus gesendeten
Signale ein oder aus.
Bei einem auf ST/MONO-Modus gestellten Kanal können an den STEREO-Bus und an den
MONO-Bus gesendete Signale separat ein- und ausgeschaltet werden.
9.
Stellen Sie mit dem TO-ST-PAN-Regler im TO-STEREO/MONO-Einblendfenster
die Panoramaposition eines vom Eingangskanal zum STEREO-Bus gesendeten
Signals ein.
■ Kanäle, für die der LCR-Modus ausgewählt ist
8.
Schalten Sie mit der LCR-Schaltfläche im TO-STEREO/MONO-Einblendfenster vom
Eingangskanal zum STEREO- oder MONO-Bus gesendete Signale gemeinsam ein
oder aus.
Bei einem Kanal im LCR-Modus werden vom Eingangskanal an den STEREO- und den MONO-
Bus gesendete Signale gemeinsam ein- und ausgeschaltet.
9.
Stellen Sie mit dem CSR-Regler im TO-STEREO/MONO-Einblendfenster das
Pegelverhältnis von von diesem Eingangskanal an den STEREO-Bus (L/R) oder
MONO-Bus (C) gesendeten Signalen ein.
10.
Stellen Sie mit dem TO-ST-PAN-Regler im TO-STEREO/MONO-Einblendfenster die
Panoramaposition von vom Eingangskanal zum STEREO-Bus (L/R) und zum
MONO-Bus (C) gesendeten Signalen ein.
Wenn der CSR-Regler auf 0% eingestellt ist, ändert der TO-ST-PAN-Regler eines Eingangskanals
den Pegel von an den STEREO-(L/R)-Bus und den MONO-(C)-Bus gesendeten Signalen, wie in
folgender Abbildung gezeigt. In diesem Fall fungiert der Drehregler TO ST PAN als gewöhnlicher
PAN-Drehregler, und es wird kein Signal an den MONO-(C)-Bus gesendet.
L
C
Regler TO ST PAN
Der TO-ST-BALANCE-Regler eines STEREO-Kanals ändert den Pegel von Signalen, die von den
STEREO-Kanälen L/R zum STEREO-(L/R)-Bus und zum MONO-(C)-Bus gesendet werden, wie
in folgender Abbildung gezeigt. In diesem Fall fungiert der Regler TO ST PAN als gewöhnlicher
BALANCE-Regler, und es wird kein Signal an den MONO-(C)-Bus gesendet.
L
C
Drehregler TO ST BALANCE
L
C
Regler TO ST BALANCE
38
An den STEREO-Bus (L) gesendetes Signal
An den STEREO-Bus (R) gesendetes Signal
R
Vom STEREO-Kanal (L) an den STEREO-Bus (L)
gesendetes Signal
R
Vom STEREO-Kanal (R) an den STEREO-Bus (R)
gesendetes Signal
R
Eingangskanäle
– Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl5Cl3

Inhaltsverzeichnis