Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha CL1 Referenzhandbuch Seite 79

Digital mixing console
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Drücken Sie auf die STORE-Schaltfläche.
Es erscheint das SCENE-STORE-Einblendfenster, in dem Sie der Szene einen Namen oder einen
Kommentar zuordnen können.
5.
Ordnen Sie der Szene nach Bedarf einen Namen oder Kommentar zu.
6.
Drücken Sie auf die STORE-Schaltfläche unten im SCENE-STORE-Einblendfenster.
Das SCENE-STORE-Einblendfenster schließt sich, und Sie werden in einem Dialogfenster dazu
aufgefordert, den Speichervorgang zu bestätigen.
7.
Drücken Sie auf OK, um den Speichervorgang auszuführen.
Die aktuellen Mischeinstellungen werden unter der in Schritt 3 ausgewählten Szenennummer
gespeichert. Wenn Sie den Speichervorgang abbrechen möchten, drücken Sie anstelle von OK
auf CANCEL.
8.
Um den jeweils letzten Überschreibvorgang einer Szene rückgängig zu machen,
drücken Sie auf die Schaltfläche STORE UNDO.
Unmittelbar nach dem Überschreiben einer Szene können Sie die STORE-UNDO-Schaltfläche
verwenden, um den zuletzt ausgeführten Szenenspeichervorgang rückgängig zu machen
(aufzuheben). Wenn Sie die STORE-UNDO-Schaltfläche drücken, werden Sie in einem
Dialogfenster dazu aufgefordert, den Undo-Vorgang zu bestätigen. Drücken Sie auf OK, wenn
der Undo-Vorgang ausgeführt werden soll. Nach Ausführen des Undo-Vorgangs können Sie
erneut auf die STORE-UNDO-Schaltfläche drücken, um den Speichervorgang erneut
auszuführen (Redo).
HINWEIS
• Die STORE-UNDO-Schaltfläche ist nur unmittelbar nach einem Überschreibvorgang verfügbar.
• Sie können die Funktion der STORE-UNDO-Schaltfläche auch einer USER-DEFINED-Taste
zuweisen (siehe
Seite
164).
9.
Um eine Szene abzurufen, drehen Sie einen der Multifunktionsregler, um
die Nummer der zu ladenden Szene auszuwählen.
10.
Drücken Sie auf die RECALL-Schaltfläche.
Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Ladebefehl bestätigen müssen.
11.
Drücken Sie auf OK, um den Ladevorgang auszuführen.
Die in Schritt 9 ausgewählte Szene wird geladen. Wenn Sie den Ladevorgang abbrechen möchten,
drücken Sie anstelle von OK auf CANCEL.
12.
Um den jeweils letzten Ladevorgang einer Szene rückgängig zu machen, drücken
Sie auf die Schaltfläche RECALL UNDO.
Es erscheint eine Dialogbox, in der Sie den Undo-Vorgang bestätigen müssen. Drücken Sie
auf OK, wenn der Vorgang ausgeführt werden soll. Nach dem Abbrechen des Ladevorgangs
können Sie die RECALL-UNDO-Schaltfläche noch einmal drücken, um den Vorgang
wiederherzustellen (Redo).
HINWEIS
• Sie können die Funktion der RECALL-UNDO-Schaltfläche auch einer USER-DEFINED-Taste
zuweisen (siehe
Seite
164).
• Zum Laden von Szenen können Sie auch MIDI-Meldungen (Programmwechsel) verwenden
(siehe
Seite
147).
USER-DEFINED-Tasten zum Laden verwenden
Sie können die USER-DEFINED-Tasten verwenden, um eine ausgewählte Szene mit einem einzigen
Tastendruck zu laden, oder um die Szenennummern nacheinander zu durchlaufen. Hierzu müssen Sie
zunächst einer USER-DEFINED-Taste einen Szenenladevorgang zuweisen. Einer USER-DEFINED-
Taste können die folgenden Ladevorgänge zugewiesen werden.
• INC RECALL
Ruft sofort die Szene mit der Nummer auf, die auf die momentan geladene Szene folgt.
• DEC RECALL
Ruft sofort die Szene mit der Nummer auf, die der momentan geladenen Szene vorangeht.
HINWEIS
Wenn unter der Nummer, die der momentan geladenen Szene vorangeht oder folgt, keine Szene
gespeichert ist, wird die nächstgelegene Szenennummer geladen, unter der eine Szene
gespeichert ist.
• DIRECT RECALL
Ruft direkt die Szenennummer auf, die Sie der USER-DEFINED-Taste zugewiesen haben.
Wenn Sie eine USER-DEFINED-Taste drücken, der diese Funktion zugewiesen ist, wird die
zugewiesene Szene sofort geladen.
Um eine dieser Funktionen einer USER-DEFINED-Taste zuzuweisen, so dass eine Szene mit einem
einzigen Tastendruck geladen werden kann, gehen Sie wie folgt vor.
1.
Drücken Sie im Funktionszugriffsbereich auf die SETUP-Schaltfläche,
um den SETUP-Bildschirm zu öffnen.
2.
Drücken Sie im oberen linken Bildschirmbereich auf die Schaltfläche USER SETUP
(Benutzer-Setup), um das Einblendfenster USER SETUP zu öffnen.
Dieses Fenster enthält mehrere Seiten, die Sie mit den Registerkarten unten im Fenster
auswählen können.
79
Szenenspeicher
– Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl5Cl3

Inhaltsverzeichnis