Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungssystem; Zu- Und Abluftleitungen - Viessmann VITOVENT 300 Planungsanleitung

Wohnungslüftungs-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise

8.6 Leitungssystem

Zu- und Abluftleitungen

Leitungsführung bei abgehängter Decke
A Schlafen
B Wohnen
C Küche
D WC
E Bad
F Abluft
G Zuluft
H Außenluft
K Fortluft
Leitungsführung bei abgehängter Decke (Schnitt)
A Überströmbereich
*
1
(Flur, Diele)
B abgehängte Decke
*1
Bei dicht schließenden Türen einen Spalt von 4 bis 8 mm oder schallgedämmte Überströmöffnungen in der Innenwand oder im Türblatt
vorsehen.
VIESMANN
42
(Fortsetzung)
Die Luftverteilung vom Lüftungsgerät zu den Wohnräumen (Zuluft)
bzw. von den Feuchträumen zum Zu- und Abluftgerät (Abluft)
erfolgt über Luftverteilerkästen mit Flachkanälen (System 100) in
Verbindung mit entsprechenden Abzweigstücken, Schalldämpfern
und Luftdurchlässen.
Zur Vermeidung von Strömungsgeräuschen und Druckverlusten
ist zu beachten:
&
Symmetrischer Aufbau der Rohrstränge
&
Kurze Wege, wenige Krümmungen
&
Verlegung der Lüftungsleitungen hat Priorität vor dem Hei-
zungs-, Wasser- und Abwassernetz, um komplizierte Rohrfüh-
rungen zu vermeiden
&
Haupt-Zu- und -Abluftleitungen vom Gerät zum Luftverteilerkas-
ten mit dem Flachkanal-System 150 max. 5 m (Verteiler nahe
Zentralgerät montieren).
&
Zentrale Steig-/Fall-Leitungen ggf. mit Flexrohr DN 160 bzw.
DN 180 ausführen, um die Druckverluste im Luftverteilsystem
zu reduzieren.
Rohrleitungsmaterial
&
Glatte Rohre verwenden
&
Glatte Rohre verhindern Staubansammlung und vermeiden
unnötige Druckverluste
&
Das Rohrmaterial muss korrosionsbeständig, nicht hygrosko-
pisch und nicht brennbar sein.
Alle Rohrleitungen müssen über Steckverbinder und mit Kaltdicht-
band luftdicht verbunden werden.
C Zuluft (System 100)
D Abluft (System 100)
E Decke
VITOVENT 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis