Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Mähroboter Einlagern; Ladestation Einlagern - Kärcher RLM 4 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLM 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abgenutzte oder verbogene Schneidmesser
müssen ausgewechselt werden.
ON
1. Mit
Gerät ausschalten.
OFF
2. Gerät mit den Schneidmessern nach oben
ablegen.
3. Befestigungsschrauben herausdrehen.
4. Schneidmesser aus dem Messersitz heraus-
nehmen.
5. Messersitz mit einer weichen Bürste reinigen.
HINWEIS
Die Schneidmesser sind auf der gesam-
ten Länge angeschliffen und können da-
her auch um 180° gedreht montiert wer-
den, wodurch sich ihre Laufzeit verdop-
pelt.
6. Schneidmesser wechseln:
Falls Schneidmesser seit der Erstmonta-
ge noch nicht gedreht wurden: Schneid-
messer um 180° drehen und mit der an-
geschliffenen Seite zum Gerät zeigend
wieder in den Messersitz einsetzen und
Befestigungsschrauben wieder handfest
eindrehen.
Falls Schneidmesser seit der Erstmonta-
ge schon einmal gedreht wurden: Neue
Schneidmesser mit der angeschliffenen
Seite zum Gerät zeigend in den Messer-
sitz einsetzen und neue Befestigungs-
schrauben handfest eindrehen.
Hinweis: Es dürfen nur Original-Ersatz-
teile von Kärcher verwendet werden.
Die Räummesser müssen in der Regel nicht ge-
wechselt werden.
Bei starken, mit einer Bürste nicht entfernbaren
Verschmutzungen muss der Messerteller ge-
wechselt werden, da eine Unwucht zu erhöhter
Geräuschentwicklung, zu erhöhtem Verschleiß
und zu Funktionsstörungen führen kann.

10 TRANSPORT

Gehen Sie zum Transportieren des Geräts, z. B.
von der Hauptfläche zur Nebenfläche, wie folgt
vor:
START
1. Mit
oder der Stopptaste Gerät stoppen.
STOP
ON
2. Mit
Gerät ausschalten.
OFF
3. Gerät beidhändig am Gehäuse anheben:
Schneidmesser dürfen nicht berührt wer-
den.
Schneidmesser müssen immer vom Kör-
per wegzeigen.
28

11 LAGERUNG

11.1 Mähroboter einlagern
Das Gerät über den Winter, bzw. wenn es vor-
aussichtlich länger als 30 Tage außer Betrieb ist,
einlagern.
1. Akku vollständig aufladen (siehe Kapitel 5.1
"Akku laden (08)", Seite 21).
2. Gerät gründlich reinigen (siehe Kapitel 9.1
"Reinigung", Seite 26).
3. Gerät aufbewahren:
stehend auf allen Rädern
an einem trockenen, abschließbaren und
frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern

11.2 Ladestation einlagern

Die Ladestation kann, muss aber nicht eingela-
gert werden. Durch die Einlagerung wird jedoch
eine vorzeitige Alterung wie z. B. Verblassen der
Farbe oder Korrosion der Ladekontakte vermie-
den.
Wenn die Ladestation im Freien verbleibt:
1. Netzteil vom Netz trennen und von der La-
destation abstecken.
2. Kabel der Ladestation zusammenrollen.
3. Netzteil einlagern.
4. Ladekontakte mit Kontaktfett fetten.
Wenn die Ladestation eingelagert wird:
1. Alle oben genannten Arbeiten durchführen.
2. Ladestation vom Begrenzungskabel trennen.
3. Ladestation abbauen und Verschmutzungen
mit einem Handfeger und einem leicht feuch-
ten Tuch entfernen.
4. Ladestation aufbewahren:
an einem trockenen, abschließbaren und
frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern
Wenn nur die Ladesäule eingelagert wird:
1. Netzteil vom Netz trennen und von der La-
destation abstecken.
2. Verschmutzungen mit einem Handfeger und
einem leicht feuchten Tuch entfernen.
3. Ladesäule abbauen:
Beide Schrauben der Ladesäule (08/4)
herausdrehen.
Ladesäule durch Kippen von der La-
destation lösen.
Steckverbindung der Kabel von Ladesta-
tion und Ladesäule lösen.
DE
RLM 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis