Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselfolgeschaltung Mit Bauseitiger Kaskadenregelung - Anschlüsse An Die Vitotronic 100, Typ Gc4B - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
Betrieb mit modulierendem Brenner
A
9
B
C
STB
L1
A Stecker zur Regelung
B Kesselfreigabe, Drosselklappe auf oder zu
C 1. Brennerstufe (Grundlast) „Ein"
D Brennerleistung verringern (Modulationsregler)
E Brennerleistung erhöhen (Modulationsregler)
F Stecker zum Brenner
Farbkennzeichnung nach DIN IEC 60757
BK schwarz
BN braun
BU blau
Bei Anschluss einer externen Regelung sind die Anschlüsse an Ste-
cker aVD und aVH erforderlich. Die Speichertemperaturregelung und
die lastabhängige Kaskadenschaltung müssen durch die externe
Regelung erfolgen.
Hinweis
Bei Mehrkesselanlagen ist der Kontakt Kesselfreigabe zwingend erfor-
derlich.
Beim Führungskessel muss der Kontakt ständig geschlossen sein.
Kesselfolgeschaltung mit bauseitiger Kaskadenregelung — Anschlüsse an die Vitotronic 100, Typ GC4B
Ansteuerung über Kontakte:
Betrieb mit modulierendem Brenner
Anschlüsse an Stecker aVD.
Die Speichertemperaturregelung und die lastabhängige Kaskaden-
schaltung müssen durch die externe Regelung erfolgen.
Hinweis
Bei Mehrkesselanlagen ist der Kontakt Kesselfreigabe zwingend erfor-
derlich.
Beim Führungskessel muss der Kontakt ständig geschlossen sein.
VIESMANN
94
41
90
TR
N
T1 T2 S3 B4
T6 T7 T8
F
Externe Brennereinschaltung – 1. Brennerstufe
Kontakt an Klemmen „1" und „2" des Steckers aVD
■ Kontakt geschlossen:
Die 1. Brennerstufe wird eingeschaltet.
Die Kesselwassertemperatur wird durch die elektronische Maximal-
temperaturbegrenzung (siehe Serviceanleitung Vitotronic 100)
begrenzt, wenn diese unterhalb vom mechanischen Temperatur-
regler „R" eingestellt ist.
■ Kontakt geöffnet:
Die 1. Brennerstufe wird abgeschaltet.
Externe Brennereinschaltung – 1. und 2. Brennerstufe
Kontakt an Klemmen „2" und „3" des Steckers aVD
D
■ Kontakt geschlossen:
Es werden beide Brennerstufen eingeschaltet.
Die Kesselwassertemperatur wird durch die elektronische Maximal-
E
temperaturbegrenzung begrenzt, falls diese unterhalb des mecha-
nischen Temperaturreglers „R" eingestellt ist.
Die 2. Brennerstufe wird 2 K früher ausgeschaltet.
BN
■ Kontakt geöffnet:
Die 1. und 2. Brennerstufe werden ausgeschaltet.
BK
Anschluss modulierender Brenner:
BU
■ 1. Brennerstufe fA von Vitotronic 100
■ Stecker lÖ von Vitotronic 100 über Modulationsregler (bauseits)
zum Stecker lÖ am Brenner.
Kesselfreigabe, Drosselklappe
Kontakt an Klemmen „2" und „3" des Steckers aVH
■ Kontakt geschlossen:
Die Brennerstufen können von extern geschaltet werden.
■ Kontakt geöffnet:
Die Drosselklappe wird nach ca. 5 min geschlossen.
Externes Einschalten der Brennerstufen ist nicht möglich.
Einstellungen an der Vitotronic 100
Codierung „01:3".
Die Einstellungen für den Sicherheitstemperaturbegrenzer und die
weiteren Einstellungen sind von der Ausrüstung der Anlage mit den
sicherheitstechnischen Einrichtungen entsprechend DIN EN 12828
oder DIN EN 12953 abhängig.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Temperaturregler
Codieradresse „06" für elektronische
Maximaltemperaturbegrenzung
(Vitotronic 100)
Maximaltemperatur der bauseitigen
Regelung
110 °C
100 °C
100 °C
87 °C
95 °C
85 °C
90 °C
80 °C
Gas-Brennwertkessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis