Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzfunktionen Für Einkesselanlagen Mit Vitotronic 200, Typ Gw1B Oder Vitotronic 300, Typ Gw2B Oder Gw4B; Zusatzfunktionen Für Einkesselanlagen Mit Vitotronic 200, Typ Gw1B Oder Vitotronic 300, Typ Gw2B Oder Gw4B Über Erweiterung Ea1 - Viessmann VITOCROSSAL 300 Typ CM3 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCROSSAL 300 Typ CM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
Zusatzfunktionen für Einkesselanlagen mit Vitotronic 200, Typ GW1B oder Vitotronic 300, Typ GW2B oder
GW4B
Stecker aVD
9
1 2 3
143
A Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Mischer „AUF"
B Externes Sperren/Mischer „ZU"
A und B sind potenzialfreie Kontakte.
Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Mischer „AUF"
Mit Schließen des Kontakts A kann das manuell vorgewählte
Betriebsprogramm verändert oder die angeschlossenen Mischer
geöffnet werden.
In Codieradresse „9A" kann die externe Funktion Mischer „AUF" den
Heizkreisen zugeordnet werden.
In Codieradresse „91" kann die externe Betriebsprogramm-Umschal-
tung den Heizkreisen zugeordnet werden.
Betriebsprogramme
Symbol
Bedeutung
Raumbeheizung aus und Warmwasser aus
9
Raumbeheizung aus und Warmwasser ein
w
Raumbeheizung ein und Warmwasser ein
rw
Je nach Einstellung in Codieradresse „d5" kann aus allen 3 manuell
einstellbaren Betriebsprogrammen 9, w, rw (Kontakt offen) ent-
weder in 9 oder in rw umgeschaltet werden (Kontakt geschlos-
sen).
Externes Sperren/Mischer „ZU"
Mit Schließen des Kontakts B erfolgt eine Regelabschaltung des
Brenners oder Zufahren der Mischer.
In Codieradresse „99" wird eingestellt, auf welche Heizkreise die Funk-
tion externes Sperren oder Mischer „ZU" wirkt.
Hinweis
Während der Regelabschaltung bzw. Mischer „ZU" besteht kein Frost-
schutz des betreffenden Heizkessels oder Heizkreises. Es wird keine
untere Kesselwassertemperatur oder Vorlauftemperatur gehalten.
Zusatzfunktionen für Einkesselanlagen mit Vitotronic 200, Typ GW1B oder Vitotronic 300, Typ GW2B oder
GW4B über Erweiterung EA1
Anschluss bauseitiger Regelungen für witterungsgeführten
Betrieb an die Erweiterung EA1
Externe Anforderung über 0 – 10 V-Eingang
Anschluss an 0 – 10 V-Eingang an der Erweiterung EA1.
In Verbindung mit zweistufigem oder modulierendem Brenner.
VIESMANN
90
A
B
Stecker aVH
1 2 3
146
A ■ Bei GW1B und GW2B, externes Umschalten stufiger/modulier-
ender Brenner
■ Bei GW4B, externes Sperren des Brenners
B Externe Anforderung
A und B sind potenzialfreie Kontakte.
Externe Anforderung
Mit Schließen des Kontakts B wird der Brenner des Heizkessels last-
abhängig eingeschaltet.
Die Begrenzung der Kesselwassertemperatur erfolgt über die einge-
stellte max. Kesselwassertemperatur bzw. über den mechanischen
Temperaturregler.
In Codieradresse „9b" wird der Sollwert eingestellt.
Externes Umschalten stufiger/modulierender Brenner
■ Kontakt A offen:
Modulierender Betrieb
■ Kontakt A geschlossen:
Zweistufiger Betrieb
Codieradresse „02" entsprechend einstellen.
A
B
Gas-Brennwertkessel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis