Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpenregelung
Bedieneinheit
■ Einfache Bedienung:
– Grafikfähiges Display mit Klartextanzeige
– Große Schrift und kontrastreiche schwarz-/weiß-Darstellung
– Kontextbezogene Hilfetexte
■ Mit Schaltuhr
■ Bedientasten:
– Navigation
– Bestätigung
– Hilfe
– Erweitertes Menü
■ Einstellungen:
9
– Normale und reduzierte Raumtemperatur
– Normale und 2. Trinkwassertemperatur
– Betriebsprogramm
– Zeitprogramme z. B. für Raumbeheizung, Warmwasserbereitung,
Zirkulation und Heizwasser-Pufferspeicher
– Sparbetrieb
– Partybetrieb
– Ferienprogramm
– Heiz- und Kühlkennlinien
– Parameter
■ Anzeige:
– Vorlauftemperaturen
– Trinkwassertemperatur
– Informationen
– Betriebsdaten
– Diagnosedaten
– Hinweis-, Warnungs- und Störungsmeldungen
■ Verfügbare Sprachen:
– Deutsch
– Bulgarisch
– Tschechisch
– Dänisch
– Englisch
– Spanisch
– Estnisch
– Französisch
– Kroatisch
– Italienisch
– Lettisch
– Litauisch
– Ungarisch
– Niederländisch
– Polnisch
– Russisch
– Rumänisch
– Slowenisch
– Finnisch
– Schwedisch
– Türkisch
Funktionen in Abhängigkeit von der Wärmepumpe
Witterungsgeführte Regelung der Vorlauftemperatu-
ren für Heizbetrieb oder Kühlbetrieb
– Vorlauftemperatur Anlage oder Vorlauftemperatur
Heizkreis ohne Mischer A1/HK1
– Vorlauftemperatur Heizkreis mit Mischer M2/HK2 über
KM-BUS
– Vorlauftemperatur bei Kühlung über einen Heiz-/Kühl-
kreis oder separaten Kühlkreis
Kühlfunktion „active cooling" (AC)
VIESMANN
98
(Fortsetzung)
Vitocal 200-S
Typ AWB 201.B/C Typ AWB-AC
X
X
Funktionen
■ Elektronische Maximal- und Minimaltemperaturbegrenzung
■ Bedarfsabhängiges Ausschalten der Wärmepumpe und der Pum-
pen für Primär- und Sekundärkreis
■ Einstellung einer variablen Heiz- und Kühlgrenze
■ Pumpenblockierschutz
■ Frostschutzüberwachung von Anlagenkomponenten
■ Integriertes Diagnosesystem
■ Speichertemperaturregelung mit Vorrangschaltung
■ Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung (kurzzeitiges Aufhei-
zen auf eine höhere Temperatur)
■ Regelung eines Heizwasser-Pufferspeichers
■ Programm zur Estrichtrocknung
■ Externe Aufschaltungen: Mischer AUF, Mischer ZU, Umschaltung
des Betriebsstatus (mit Erweiterung EA1, Zubehör)
■ Externes Anfordern (Vorlauftemperatur-Sollwert einstellbar) und
Sperren der Wärmepumpe, Vorgabe des Vorlauftemperatur-Soll-
werts über externes 0 bis 10 V-Signal (mit Erweiterung EA1, Zube-
hör)
■ Funktionskontrolle angesteuerter Komponenten, z. B. Umwälzpum-
pen
■ Optimierte Nutzung des von der Photovoltaikanlage erzeugten
Stroms (Eigenstromnutzung)
■ Steuerung und Bedienung des Lüftungsgeräts Vitovent 300-F
Vitocal 222-S
Typ AWT-AC
201.B/C
221.A/B
X
X
X
X
Vitocal 242-S
Typ AWT-AC
241.A/B
X
X
X
X
X
X
X
X
VITOCAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.cVitocal 222-s typ awt-ac 221.a

Inhaltsverzeichnis