Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitocal 222-S/242-S; Sicherheitsventil; Auswahl Speicher-Wassererwärmer (Nur Vitocal 200-S) - Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise

Vitocal 222-S/242-S

8
B
F
A
C
D
A Warmwasser
B Zirkulationspumpe
C Rückschlagklappe, federbelastet
D Anschlussbereich Wärmepumpe (Draufsicht)
E Ausdehnungsgefäß, trinkwassergeeignet
F Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung
G Sicherheitsventil
H Absperrventil

Sicherheitsventil

Der Speicher-Wassererwärmer ist durch ein Sicherheitsventil vor
unzulässig hohen Drücken zu schützen.
8.12 Auswahl Speicher-Wassererwärmer (nur Vitocal 200-S)
Die Trinkwassererwärmung stellt im Vergleich zum Heizbetrieb grund-
legend andere Anforderungen, da sie ganzjährig mit gleichbleibenden
Anforderungen an Wärmemenge und Temperaturniveau betrieben
wird.
Abhängig von der verwendeten Wärmepumpe und der Anlagenkonfi-
guration ist die max. Speicherbevorratungstemperatur begrenzt.
Bevorratungstemperaturen oberhalb dieser Grenze sind nur mit einem
zusätzlichen Elektro-Heizeinsatz im Speicher-Wassererwärmer oder
mit einem Heizwasser-Durchlauferhitzer im Vorlauf des Sekundärkrei-
ses möglich.
Hinweis
Der Elektro-Heizeinsatz ist nur einsetzbar bei weichem bis mittelhar-
tem Trinkwasser bis 14 °dH (Härtebereich 2 (mittel), bis
3
2,51 mol/m
).
Bei der Auswahl des Speicher-Wassererwärmers ist eine ausrei-
chende Wärmetauscherfläche zu berücksichtigen.
Max. Speicherbevorratungstemperatur
■ Vitocal 200-S: 50 °C
Nicht bei niedrigen Außentemperaturen erreichbar.
*7
VIESMANN
90
(Fortsetzung)
O
G
K
H
H
L
M
N
E
*7
H
P R H M O
N
K Durchflussregulierventil
L Manometeranschluss
M Rückflussverhinderer/Rohrtrenner
N Entleerungshahn
O Kaltwasser
P Trinkwasserfilter
R Druckminderer
Empfehlung: Das Sicherheitsventil über der Speicheroberkante mon-
tieren. Dadurch ist das Sicherheitsventil vor Verschmutzung, Verkal-
kung und hoher Temperatur geschützt. Bei Arbeiten am Sicherheits-
ventil braucht der Speicher-Wassererwärmer nicht entleert zu wer-
den.
Überschlägige Berechnung der Wärmetauscherfläche:
Mindestwärmetauscherfläche in m
kW x 0,3 m
2
/kW
Die Trinkwassererwärmung sollte vorzugsweise in den Nachtstunden
nach 22:00 Uhr erfolgen. Dies hat folgende Vorteile:
■ Die Heizleistung der Wärmepumpe steht am Tag komplett für den
Heizbetrieb zur Verfügung.
■ Die Nachttarife werden besser genutzt.
■ Beheizung des Speicher-Wassererwärmers und gleichzeitiges Zap-
fen wird vermieden.
Falls ein externer Wärmetauscher verwendet wird, können in die-
sem Fall die erforderlichen Zapftemperaturen systembedingt nicht
immer erreicht werden.
Hinweis
Die in der folgenden Tabelle angegebenen Speichergrößen sind
Richtwerte. Hierfür wurde folgender Trinkwasserbedarf zugrunde
gelegt: 50 l pro Person und Tag bei einer Trinkwassertemperatur von
45 °C
2
≈ Leistung der Wärmepumpe in
VITOCAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.cVitocal 222-s typ awt-ac 221.a

Inhaltsverzeichnis