Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung Einer Thermischen Solaranlage (Nur Für Vitocal 200-S Und Vitocal 242-S) - Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
Drehzahlabhängige Wärme- und Kühlleistungen
Typ
Ventila-
Luft-Volu-
tordreh-
menstrom
zahl
8
m
V1
V2
V202H
V3
V4
V5
V1
V2
V203H
V3
V4
V5
V1
V2
V206H
V3
V4
V5
V1
V2
V209H
V3
V4
V5
Werkseitig zugeordnete Ventilatordrehzahlen
8.14 Einbindung einer thermischen Solaranlage (nur für Vitocal 200-S und
Vitocal 242-S)
In Verbindung mit einer Solarregelung kann eine thermische Solaran-
lage für die Trinkwassererwärmung, Heizungsunterstützung und
Schwimmbadwassererwärmung geregelt werden. Die Ladepriorität
kann individuell an der Wärmepumpenregelung eingestellt werden.
Über die Wärmepumpenregelung können bestimmte Werte abgelesen
werden.
Bei einem hohen Solarstrahlungsangebot kann die Erwärmung aller
Wärmeverbraucher auf einen höheren Sollwert die solare Deckungs-
rate erhöhen. Alle Sensortemperaturen und Sollwerte können über die
Regelung abgerufen und eingestellt werden.
Zur Vermeidung von Dampfschlägen im Solarkreis wird der Betrieb
der Solaranlage bei Kollektortemperaturen > 120 °C unterbrochen
(Kollektor-Schutzfunktion).
Solare Trinkwassererwärmung
Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor
und Speichertemperatursensor (im Solarrücklauf) größer als die an
der Solarregelung eingestellte Einschalt-Temperaturdifferenz ist, wird
die Solarkreispumpe eingeschaltet und der Speicher-Wassererwär-
mer wird beheizt.
Übersteigt die Temperatur am Speichertemperatursensor (im Spei-
cher-Wassererwärmer oben) den in der Wärmepumpenregelung ein-
gestellten Sollwert, so ist die Wärmepumpe für die Speicherbeheizung
gesperrt.
Die Speicherbeheizung durch die Solaranlage erfolgt auf den in der
Solarregelung eingestellten Sollwert.
Hinweis
Anschließbare Aperturfläche siehe Planungsanleitung „Vitosol".
Solare Heizungsunterstützung
Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor
und Speichertemperatursensor (solar) größer als die an der Wärme-
pumpenregelung eingestellte Einschalt-Temperaturdifferenz ist wer-
den die Solarkreispumpe und die Umwälzpumpe zur Speicherbehei-
zung eingeschaltet und der Heizwasser-Pufferspeicher wird beheizt.
VIESMANN
90
(Fortsetzung)
Kühlbetrieb
Gesamt-
Sensible
kühlleis-
Kühlleis-
tung
tung
3
/h
W
W
292
1971
1518
260
1846
1390
205
1543
1141
163
1327
954
122
1075
755
524
3398
2663
433
3007
2289
354
2560
1920
323
2409
1784
272
2128
1550
843
5614
3770
708
4836
3200
598
4289
2796
545
3984
2581
431
3305
2168
1266
8833
6708
983
7402
5464
859
6491
4779
730
5537
4076
612
4627
3407
Heizbetrieb
Durch-
Durch-
Wärme-
flussmen-
flusswider-
leistung
ge
stand
l/h
kPa
W
338
42
317
37
266
27
227
20
184
14
583
31
515
25
439
19
414
17
367
14
961
40
828
31
735
25
684
22
569
16
1516
38
1271
28
1113
22
951
16
792
12
Die Beheizung wird gestoppt, wenn die Temperaturdifferenz zwischen
Kollektortemperatursensor und Speichertemperatursensor (solar)
kleiner als die halbe Hysterese (Standard: 6 K) ist oder die am unteren
Speichertemperatursensor gemessene Temperatur der eingestellten
Solltemperatur entspricht.
Siehe auch Planungsanleitung „Vitosol".
Solare Schwimmbadwassererwärmung
Siehe Planungsanleitung „Vitosol".
Solarregelung
■ Vitocal 200-S:
Solarregelungsmodul, Typ SM1 (Zubehör, siehe Seite 107).
■ Vitocal 242-S:
– Für Solarkreispumpe mit Ansteuerung über PWM-Signal:
Solarregelungsmodul, Typ SM1 (Zubehör, siehe Seite 107).
Hinweis
Solarregelungsmodul, Typ SM1 ist in Solar-Divicon, Best.-Nr.
Z012 016 enthalten.
– Für Solarkreispumpe ohne Ansteuerung über PWM-Signal (bau-
seits):
Integrierte Solarregelungsfunktion
Siehe auch Viessmann Preisliste, Register 13.
Durch-
Durch-
flussmen-
flusswider-
ge
stand
l/h
kPa
2463
216
2370
208
2102
184
1812
159
1470
129
4544
398
4227
371
3732
327
3517
309
3207
281
6651
583
6091
534
5614
493
5327
468
4589
403
11558
1014
10251
899
9429
828
8141
714
6745
592
Schall-
druckpe-
gel
dB(A)
6
42
5
38
4
32
3
25
2
23
25
41
22
36
17
31
16
29
13
26
15
50
13
45
11
41
10
38
8
31
48
55
38
48
33
45
25
42
18
38
VITOCAL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 200-s typ awb 201.cVitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis