Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsanlage Einschalten; Ölleitung Entlüften; Vakuum Prüfen; Brenner In Betrieb Nehmen - Bosch Junkers SuprapurCompact-O KUB 18 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Heizungsanlage einschalten

▶ Ein/Aus-Schalter [2] an der Bedieneinheit auf „I" stellen.
▶ Ölabsperrhahn öffnen.
1
2
Bild 48 Heizungsanlage einschalten
[1]
Betriebsanzeige
[2]
Ein/Aus-Schalter an der Bedieneinheit
8.4
Ölleitung entlüften
HINWEIS: Anlagenschaden durch defekte Ölpumpe!
▶ Ölpumpe niemals länger als 5 Minuten ohne Öl betrei-
ben.
Vor dem Einschalten muss die Saugleitung vollständig mit Öl gefüllt und
entlüftet sein. Die Ölpumpe kann sonst durch Trockenlauf blockieren.
▶ Saugleitung von Hand mit einer Saugpumpe entlüften.
8.5
Vakuum prüfen
Das maximale Vakuum wird gemessen am Saugstutzen der Ölpumpe
oder in der Saugleitung unmittelbar vor der Pumpe. Es darf den Maximal-
wert von -0,4 bar nicht überschreiten, unabhängig vom Füllstand des
Öltanks.
Um gleichzeitig die Dichtheit der Ölversorgungseinrich-
tung zu prüfen, kann das Vakuum mit einem Vakuumme-
ter einschließlich einem 1 m langen transparenten
Schlauch (Zubehör) gemessen werden.
Beachten Sie für den Betrieb von Ölfeuerungsanlagen
die landesspezifischen Normen und Vorschriften.
Das Vakuum ist abhängig vom Aufbau der Ölversorgungseinrichtung und
dem Füllstand des Öltanks.
Entnehmen Sie die zulässigen Werte für den aktuellen Zustand der Hei-
zungsanlage aus NOT DEFINED und 22. Ermitteln Sie dazu die einfache
Länge der Ölleitung und die Differenzhöhe „h" zwischen Ölpumpe und
Füllstand des Tanks.
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 804 515 (2013/01)
Wenn das Vakuum überschritten wird, prüfen und beseitigen Sie
folgende Ursachen:
• Ölanschlussschläuche geknickt oder defekt.
• Ölfilter zu stark verschmutzt.
• Absperrventil des Ölfilters nicht ausreichend geöffnet oder ver-
schmutzt.
• Ein oder mehrere Anlagenteile (z. B. Dichtstellen, Schneidringver-
schraubungen, Ölleitungen, Ölfilter-Anschlussarmatur, Öltank) sind
durch eventuelle Montagefehler zusammengedrückt.
• Schnellschlussventil der Tankarmatur verschmutzt oder defekt.
• Saugschlauch im Öltank porös, Kunststoffrohr zieht sich durch Alte-
rung zusammen.
• Saugventil im Öltank durch zu hohes Ansaugvakuum verschmutzt
oder zusammengeklebt.
DN in mm
h in m
6 720 649 876-02.1T
0
0,5
1
2
3
4
Tab. 21 maximales Vakuum im Einstrangsystem, Öltank oberhalb der
DN in mm
h in m
0
0,5
1
2
3
Tab. 22 maximales Vakuum im Einstrangsystem, Öltank unterhalb der
8.6
Zur weiteren Inbetriebnahme gehen Sie nach der Reihenfolge der Bren-
nerinbetriebnahme vor. Beachten Sie dafür unbedingt die  Unterlagen
zum Brenner.
8.7
Aufgrund der werkseitigen Warmprüfung und Voreinstellung des Bren-
ners müssen Sie nur die Einstellwerte prüfen und an die Anlagenverhält-
nisse anpassen.
8.7.1 Elektrische Steckverbindungen prüfen
▶ Vor dem Start des Brenners alle elektrischen Steckverbindungen auf
korrekten Sitz prüfen.

8.7.2 Brenner starten

▶ Ölabsperrhahn öffnen.
▶ Ein/Aus-Schalter an der Bedieneinheit auf „I" stellen.
Heizungsanlage in Betrieb nehmen
6 (6 x 1)
maximale Länge der Ölleitung in m
10
20
40
maximales Vakuum (Unterdruck) in bar
0,08
0,09
0,1
0,04
0,05
0,06
0
0
0,01
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Ölpumpe
6 (6 x 1)
maximale Länge der Ölleitung in m
10
20
40
maximales Vakuum (Unterdruck) in bar
0,08
0,09
0,1
0,12
0,13
0,14
0,17
0,18
0,19
0,26
0,27
0,28
0,35
0,36
0,37
Ölpumpe

Brenner in Betrieb nehmen

Brenner in Betrieb nehmen
Vor jedem Start (Einschalten) durchläuft der digitale
Feuerungsautomat eine Eigenprüfung (ca. fünf Sekun-
den).
8 (8 x 1)
10
20
40
0,07
0,08
0,09
0,03
0,04
0,05
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
8 (8 x 1)
10
20
40
0,07
0,08
0,09
0,11
0,12
0,13
0,16
0,17
0,18
0,25
0,26
0,27
0,34
0,35
0,36
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis